Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures by Ines Jachomowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Jachomowski ISBN: 9783638367974
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Jachomowski
ISBN: 9783638367974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Zeichentheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die wichtigsten Kategorien der semiotischen Theorie von Ferdinand de Saussure, sowie Kritik an seinem zweiseitigen Zeichenmodell und die logische Weiterentwicklung zum triadischen Zeichenmodell hin, die sich aus dieser Kritik heraus ergab. Zunächst beschäftigt sie sich mit dem Langue - Parole System der zwei Sprachebenen, um eine Grundlage zu bilden für die Auseinandersetzung mit dem Zeichensystem Saussures. Bei der Beschäftigung mit seinem Zeichenmodell war vor allem die Analyse der Eigenschaften des sprachlichen Zeichens wichtig. In dem letzten Kapitel schließlich wird die Weiterentwicklung des zweiseitigen Zeichenmodelles hin zum triadischen Modell durch Ogden und Richards skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Zeichentheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die wichtigsten Kategorien der semiotischen Theorie von Ferdinand de Saussure, sowie Kritik an seinem zweiseitigen Zeichenmodell und die logische Weiterentwicklung zum triadischen Zeichenmodell hin, die sich aus dieser Kritik heraus ergab. Zunächst beschäftigt sie sich mit dem Langue - Parole System der zwei Sprachebenen, um eine Grundlage zu bilden für die Auseinandersetzung mit dem Zeichensystem Saussures. Bei der Beschäftigung mit seinem Zeichenmodell war vor allem die Analyse der Eigenschaften des sprachlichen Zeichens wichtig. In dem letzten Kapitel schließlich wird die Weiterentwicklung des zweiseitigen Zeichenmodelles hin zum triadischen Modell durch Ogden und Richards skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturen (er-)leben: Handlungsorientierte Ansätze aus der interkulturellen Jugendarbeit by Ines Jachomowski
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Ines Jachomowski
Cover of the book About Marginalisation Among Contemporary Portuguese Women Writers by Ines Jachomowski
Cover of the book Jenseits von Jedi-Rittern und Sith-Lords. Der Dualismus von Gut und Böse in Star Wars by Ines Jachomowski
Cover of the book LK Mathematik - Skript by Ines Jachomowski
Cover of the book Ein Versuch der Vermittlung zwischen der Rede des Papstes an der Universität Regensburg und einer evangelischen Reaktion auf sie by Ines Jachomowski
Cover of the book The OSCE system: Institutional design and conflict management in the 21st century by Ines Jachomowski
Cover of the book Das Thema Geschlechterrollen im Kunstunterricht by Ines Jachomowski
Cover of the book Problembereiche bei der Transformation des Authorised OECD Approach in nationalem Recht by Ines Jachomowski
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Ines Jachomowski
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen und Migrationshintergrund by Ines Jachomowski
Cover of the book Adoleszenz - Gewalt bei Jugendlichen by Ines Jachomowski
Cover of the book Strategien der Kunstvermittlung - Rezeptionsanalyse der Ausstellung 'Monet, Rothko und Kandinsky. Wege der abstrakten Malerei' im Bank Austria Kunstforum by Ines Jachomowski
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Ines Jachomowski
Cover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by Ines Jachomowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy