Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios by Stefanie Grimnitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Grimnitz ISBN: 9783656198390
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Grimnitz
ISBN: 9783656198390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat eine fortlaufende Deregulierung und Liberalisierung der Finanz- und Kapitalmärkte stattgefunden, denn auch an ihnen ist die Globalisierung nicht unmerklich vorübergegangen. Dies hat zu einer wirtschaftlichen Verkettung der einzelnen Länder geführt und somit zu vermehrten Anlagemöglichkeiten für die Marktteilnehmer. Durch diese zusätzlichen Anlagealternativen sind eine bessere Diversifikation und eine Risikoreduktion des Aktienportfolios möglich. Doch trotz der Vorteile internationaler Diversifikation wurde Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts festgestellt, dass die meisten Investoren diese nicht ausschöpfen, sondern einen sehr großen Anteil ihres Portfolios in Aktien aus dem Heimatland halten. Diese Tendenz wird in der ökonomischen Literatur 'Home Bias', aber auch 'Home Bias puzzle' oder 'Equity Home Bias' genannt. Somit verfolgen die meisten Investoren eine Strategie der Akzeptanz von zusätzlichem Risiko durch eine nicht ausreichende Streuung auf verschiedene internationale Aktienwerte. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie ausgeprägt der Home Bias weltweiter Investoren ist, welche Ursachen dieses Phänomen hat und welche Folgen daraus resultieren. Da der Home Bias in Bondportfolios weniger ausgeprägt ist, beschränkt sich die Analyse auf die Untersuchung von Aktienportfolios.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat eine fortlaufende Deregulierung und Liberalisierung der Finanz- und Kapitalmärkte stattgefunden, denn auch an ihnen ist die Globalisierung nicht unmerklich vorübergegangen. Dies hat zu einer wirtschaftlichen Verkettung der einzelnen Länder geführt und somit zu vermehrten Anlagemöglichkeiten für die Marktteilnehmer. Durch diese zusätzlichen Anlagealternativen sind eine bessere Diversifikation und eine Risikoreduktion des Aktienportfolios möglich. Doch trotz der Vorteile internationaler Diversifikation wurde Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts festgestellt, dass die meisten Investoren diese nicht ausschöpfen, sondern einen sehr großen Anteil ihres Portfolios in Aktien aus dem Heimatland halten. Diese Tendenz wird in der ökonomischen Literatur 'Home Bias', aber auch 'Home Bias puzzle' oder 'Equity Home Bias' genannt. Somit verfolgen die meisten Investoren eine Strategie der Akzeptanz von zusätzlichem Risiko durch eine nicht ausreichende Streuung auf verschiedene internationale Aktienwerte. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie ausgeprägt der Home Bias weltweiter Investoren ist, welche Ursachen dieses Phänomen hat und welche Folgen daraus resultieren. Da der Home Bias in Bondportfolios weniger ausgeprägt ist, beschränkt sich die Analyse auf die Untersuchung von Aktienportfolios.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karriere auf dem Schirm? Pädagogische Nutzung medial vermittelter Berufsbilder für die Berufsorientierung Jugendlicher by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Förderung des geometrischen Denk- und Vorstellungsvermögens, dargestellt an einer Unterrichtseinheit 'Achsensymmetrie' (2. Schuljahr) by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Deduktive und induktive Argumente by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Frauenbenachteiligung in Afrika by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Verfassungsrechtliche Voraussetzungen für Sonderabgaben und lenkende Steuern by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Selbstbestimmte Lebensgestaltung für Menschen mit Behinderung mit Hilfe des Persönlichen Budgets by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Einführung in die Begriffe und Eigenschaften geometrischer Körper by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Gerechtigkeit nach Aristoteles by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Mixen eines Aperitifs - der Negroni (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Stefanie Grimnitz
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Was ist Religion? by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Vergleichende Analyse einer an Jahresabschlussinformationen orientierten Unternehmensbewertung nach HGB und IFRS by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Zwischen Exotismus und Erotik, Wissenschaft und Marketing, Kunst und Kommerz' by Stefanie Grimnitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy