Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche by Renata von Pückler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renata von Pückler ISBN: 9783653983128
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Renata von Pückler
ISBN: 9783653983128
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Food and the Internet by Renata von Pückler
Cover of the book Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht by Renata von Pückler
Cover of the book Der Prozess gegen die Leipziger Burschenschaft 1835-38 by Renata von Pückler
Cover of the book Das dingliche Vorkaufsrecht by Renata von Pückler
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by Renata von Pückler
Cover of the book Symbolic Patterns of Childbirth by Renata von Pückler
Cover of the book Panoramafreiheit und Eigentumsrecht by Renata von Pückler
Cover of the book Le «care» dans léducation préscolaire by Renata von Pückler
Cover of the book Football, Ethnicity and Community by Renata von Pückler
Cover of the book Kompetenzorientierung und Schueleraktivierung im Russischunterricht by Renata von Pückler
Cover of the book Successful Television Management: the Hybrid Approach by Renata von Pückler
Cover of the book Enacting Nature by Renata von Pückler
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Renata von Pückler
Cover of the book Poor, but Sexy by Renata von Pückler
Cover of the book Kirche und Aufklaerung zwischen Tradition und Aufbruch by Renata von Pückler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy