Der Bildungsplan 1994 für Französisch als 1. Fremdsprache

Sequenzierung, fachwissenschaftliche Beurteilung, Entwicklungsangemessenheit und Berücksichtigung von Multikulturalität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Der Bildungsplan 1994 für Französisch als 1. Fremdsprache by Mark Möst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Möst ISBN: 9783638733939
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Möst
ISBN: 9783638733939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Lehrplan und Unterricht: die Baden-Württembergischen Gymnasiallehrpläne, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine kleine Vorbemerkung soll am Anfang stehen: In dieser Abhandlung wird eine Einteilung in Sprache, Texte bzw. Literatur und Landeskunde vorgenommen, die fachsystematisch orientiert ist und nicht der Einteilung des Lehrplanes entspricht; die entsprechenden Lerninhalte werden im Bildungsplan in einer etwas anderen Einteilung unter 'Kenntnisse und Fertigkeiten' zusammengefaßt. Ferner gilt 'für den gesamten Lehrplan [...] das Prinzip des integrierten Sprach- und Sachunterrichts', nicht nur in der Oberstufe, sondern bereits in der Unter- und Mittelstufe: 'Die sprachlichen Fertigkeiten werden in Verbindung mit Kenntnissen und Einsichten in Lautlehre, Wortschatz, Grammatik, Texte, Themenbereiche / Landeskunde entwickelt.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Lehrplan und Unterricht: die Baden-Württembergischen Gymnasiallehrpläne, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine kleine Vorbemerkung soll am Anfang stehen: In dieser Abhandlung wird eine Einteilung in Sprache, Texte bzw. Literatur und Landeskunde vorgenommen, die fachsystematisch orientiert ist und nicht der Einteilung des Lehrplanes entspricht; die entsprechenden Lerninhalte werden im Bildungsplan in einer etwas anderen Einteilung unter 'Kenntnisse und Fertigkeiten' zusammengefaßt. Ferner gilt 'für den gesamten Lehrplan [...] das Prinzip des integrierten Sprach- und Sachunterrichts', nicht nur in der Oberstufe, sondern bereits in der Unter- und Mittelstufe: 'Die sprachlichen Fertigkeiten werden in Verbindung mit Kenntnissen und Einsichten in Lautlehre, Wortschatz, Grammatik, Texte, Themenbereiche / Landeskunde entwickelt.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Mark Möst
Cover of the book Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive by Mark Möst
Cover of the book Spanien und die GASP by Mark Möst
Cover of the book Über den demographischen Wandel in China und die Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft - Geschichte, Entwicklung und Perspektiven by Mark Möst
Cover of the book Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien by Mark Möst
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Mark Möst
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? - Eine Kontroverse by Mark Möst
Cover of the book Vom optischen zum elektromagnetischen Telegrafen by Mark Möst
Cover of the book König Hieron II. zwischen Karthagern und Römern (269-218) by Mark Möst
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Mark Möst
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Mark Möst
Cover of the book Individualisierung und Vergesellschaftung am Beispiel der Brücke e.v. by Mark Möst
Cover of the book Endogene Psychosen - Schizophrenie by Mark Möst
Cover of the book Die Reform des deutschen Genossenschaftsrechts by Mark Möst
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Mark Möst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy