Der erste apokalyptische Reiter

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der erste apokalyptische Reiter by Stefan Rohde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rohde ISBN: 9783640615100
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rohde
ISBN: 9783640615100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gottesbilder im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die apokalyptischen Reiter wurden in der Geschichte schon häufig thematisiert. Die zahlreichen exegetischen Abhandlungen, aber auch die beträchtliche Anzahl an Gemälden bis hin zu Titel- und Künstlernamen musikalischer Bands bezeugen bis heute ein erhebliches Interesse am Gegenstand. Durch die für heutige Leser der Offenbarung des Johannes oft nicht (leicht) zu verstehende Bildsymbolik sind zudem verschiedenste Deutungen dieser apokalyptischen Reiter möglich, die sicher auch zu deren Erfolg in der Rezeptionsgeschichte beigesteuert haben. Innerhalb der Auslegungsgeschichte ist besonders der erste Reiter (Offb 6,2) oft unterschiedlich gesehen worden. Das weiße Pferd, der ihm gegebene Kranz und der Bogen, sowie Parallelen zu dem ähnlich beschriebenen Christus in Offb 19,11, veranlassten viele Exegeten dazu, den ersten Reiter als Christus zu identifizieren. Gegen dieses positive Bild wird seit Luther argumentiert . Mit diesem Essay wird ein weiterer Blick auf den ersten Reiter angestrebt. Nachdem der theologische Hintergrund der urchristlichen Leser skizziert wird, werden Argumente für das positive und das negative Bild des ersten Reiters dargelegt, um schließlich zu diskutieren, auf welcher Seite die Argumente überwiegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gottesbilder im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die apokalyptischen Reiter wurden in der Geschichte schon häufig thematisiert. Die zahlreichen exegetischen Abhandlungen, aber auch die beträchtliche Anzahl an Gemälden bis hin zu Titel- und Künstlernamen musikalischer Bands bezeugen bis heute ein erhebliches Interesse am Gegenstand. Durch die für heutige Leser der Offenbarung des Johannes oft nicht (leicht) zu verstehende Bildsymbolik sind zudem verschiedenste Deutungen dieser apokalyptischen Reiter möglich, die sicher auch zu deren Erfolg in der Rezeptionsgeschichte beigesteuert haben. Innerhalb der Auslegungsgeschichte ist besonders der erste Reiter (Offb 6,2) oft unterschiedlich gesehen worden. Das weiße Pferd, der ihm gegebene Kranz und der Bogen, sowie Parallelen zu dem ähnlich beschriebenen Christus in Offb 19,11, veranlassten viele Exegeten dazu, den ersten Reiter als Christus zu identifizieren. Gegen dieses positive Bild wird seit Luther argumentiert . Mit diesem Essay wird ein weiterer Blick auf den ersten Reiter angestrebt. Nachdem der theologische Hintergrund der urchristlichen Leser skizziert wird, werden Argumente für das positive und das negative Bild des ersten Reiters dargelegt, um schließlich zu diskutieren, auf welcher Seite die Argumente überwiegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer kunstpädagogischen Praxis von Gert Selle by Stefan Rohde
Cover of the book How to deal with the deals? by Stefan Rohde
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Kindern. Ursachen, Symptome und Therapie by Stefan Rohde
Cover of the book Besonderheit und Dynamik der DDR-Sozialpolitik und regimespezifische Determinanten der Sozialpolitik by Stefan Rohde
Cover of the book Handels- und Migrationseffekte der fünf Erweiterungsrunden der EG im Vergleich by Stefan Rohde
Cover of the book Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan by Stefan Rohde
Cover of the book Freundschaft: Mut zur Treue - Maria von Magdala konzipiert für die Klassenstufen 1-6 by Stefan Rohde
Cover of the book Szenisches Spiel von Janosch 'Post für den Tiger' im Deutschunterricht by Stefan Rohde
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Stefan Rohde
Cover of the book Die Ganztagsschule by Stefan Rohde
Cover of the book IT-Architecture as Enabler of Business Processes by Stefan Rohde
Cover of the book Die Deckungsbeitragsrechnung im industriellen Fertigungsprozess und ihre Bedeutung für Unternehmungen der Informationsgesellschaft by Stefan Rohde
Cover of the book Überlebensstrategien in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Stefan Rohde
Cover of the book Ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München by Stefan Rohde
Cover of the book The Resource Curse in the context of 'Socialism of the 21st Century' by Stefan Rohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy