Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Christoph Höveler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Höveler ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Höveler
ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by Christoph Höveler
Cover of the book Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen' by Christoph Höveler
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Christoph Höveler
Cover of the book Haematological Profile Of Apparently Healthy Geriatric In Zaria by Christoph Höveler
Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Christoph Höveler
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse der easyJet PLC by Christoph Höveler
Cover of the book Die 'produktive Anschauung' in F.W.J. Schellings 'System des transzendentalen Idealismus' by Christoph Höveler
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Christoph Höveler
Cover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by Christoph Höveler
Cover of the book Ikonographie von Picassos 'Guernica' by Christoph Höveler
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Christoph Höveler
Cover of the book Überprüfung einer möglichen Geschäftsfelderweiterung eines Elektroversorgungsunternehmens by Christoph Höveler
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sonderpädagogik? Eine Untersuchung der Grenzen und Möglichkeiten von QM in diesem Handlungsfeld by Christoph Höveler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Christoph Höveler
Cover of the book Lernen mit Metaphern - Theoretische Aspekte und Auswertung verschiedener Metaphern by Christoph Höveler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy