Der ontologische Gottesbeweis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herrscht in den brasilianischen Favelas eine Parallelmacht? by Mariana Pinzon
Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Mariana Pinzon
Cover of the book Deutsche Flughäfen im Vergleich by Mariana Pinzon
Cover of the book Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie by Mariana Pinzon
Cover of the book Sollte Doping freigegeben werden? by Mariana Pinzon
Cover of the book Gab es einen Wandel in der Behandlung der Sklaven zur Zeit der römischen Antike? by Mariana Pinzon
Cover of the book 'Die Königin des polygraphischen Handwerks'. Die historische Lichtdrucktechnik und ihre Perspektiven im digitalen Zeitalter by Mariana Pinzon
Cover of the book Pädagogik des Jugendreisens by Mariana Pinzon
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Mariana Pinzon
Cover of the book Der Wert von Bilderbüchern als Mittel zur kindlichen Sprachförderung by Mariana Pinzon
Cover of the book Autoritative Erziehung by Mariana Pinzon
Cover of the book Herstellung eines individuell gestalteten Stoffbeutels. Die Förderung der Selbständigkeit im Fach Arbeitslehre by Mariana Pinzon
Cover of the book Ein 'gottloss, leseterlich, schendtlich leben'? - Die Wahrnehmung des Täuferreichs zu Münster durch zeitgenössiche Politik und Gesellschaft by Mariana Pinzon
Cover of the book Vergleich und Bewertung zweier Literaturübersetzungen anhand der Erzählung Reka Okkervil` by Mariana Pinzon
Cover of the book Verfahrensentwicklung für die Abrechnung und Planung von Betriebskosten by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy