Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning by Benedikt Bärwolf
Cover of the book § 4 Nr. 1 UWG - Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit durch unangemessenen unsachlichen Einfluss by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität by Benedikt Bärwolf
Cover of the book A never-ending story? Antiamerikanismus in Deutschland seit dem Amtsantritt Barack Obamas by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der Untergang des Einzelnen im Klassenkampf? Zur Möglichkeit der Durchsetzung individueller Interessen im Rätedemokratischen Staatsmodell und der Marxistischen Gesellschaftstheorie by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Immanuel Kant und die Aufklärung by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Männlichkeit und Gewalt - Konzepte für die Jungenarbeit by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Aspekte einer matthäischen Christologie dargestellt anhand des Messiasbekenntnis des Petrus (Mt 16, 13-20) und ausgewählter Perikopen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Jean-Luc Godards Mittel der Verfremdung - Exemplarische Analyse von VIVRE SA VIE (1962) by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Jesus und der Koran by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy