Der Verteidiger im Jugendstrafverfahren. Rechte und Pflichten des Strafverteidigers

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Der Verteidiger im Jugendstrafverfahren. Rechte und Pflichten des Strafverteidigers by Hartmann Marco, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hartmann Marco ISBN: 9783656959472
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hartmann Marco
ISBN: 9783656959472
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar zu Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle des Strafverteidigers wirft bereits nach den allgemeinen Vorschriften der StPO viele rechtliche und tatsächliche Unklarheiten auf. Im Jugendstrafverfahren begegnen diese den besonderen Anforderungen des JGG. Um die daraus resultierenden Fragestellungen nach erzieherischer Befähigung und Verbindlichkeit des Erziehungsgedankens beantworten zu können, befasst sich die Arbeit im ersten Teil mit der grundsätzlichen Rechtsposition des Strafverteidigers. Es werden seine Stellung sowie seine Rechte und Pflichten erläutert, ehe darauf eingegangen wird, wie es sich verhält, wenn der Verteidiger die Täterschaft seines Mandanten kennt. Im zweiten Teil werden die jugendstrafrechtlichen Besonderheiten in Bezug auf den Charakter des JGG und Verfahrensausgestaltungen angesprochen. Es wird gefragt, ob eine erzieherische Befähigung des Verteidigers erforderlich und ob bzw. inwieweit er an den Erziehungsgedanken gebunden ist. Ferner muss beleuchtet werden, ob sich eine Bindung an den Erziehungsgedanken mit allgemeinen Verteidigeraufgaben verträgt. Beachtung wird sodann der Rolle der Eltern geschenkt. Der Verteidiger ist im Kontakt mit diesen und dem Jugendlichen dazu gehalten, behutsam vorzugehen, viel stärker als im allgemeinen Strafrecht eine vertrauliche Ebene herzustellen und sich ganz speziellen Problemen von Mandant und Eltern zu widmen. Abschließend werden die gewonnenen

Marco Hartmann schloss seine schulische Laufbahn im Jahre 2008 am Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen ab. Nach Ableistung des Zivildienstes bei der AWO Gelsenkirchen (November 2008 bis Juli 2009) studierte er von 2009 bis 2015 Jura an der Ruhr-Universität Bochum und schloss dieses mit dem ersten Staatsexamen ab. Seine juristische Karriere wird er ab September 2015 als Rechtsreferendar am Landgericht Bochum fortsetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar zu Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle des Strafverteidigers wirft bereits nach den allgemeinen Vorschriften der StPO viele rechtliche und tatsächliche Unklarheiten auf. Im Jugendstrafverfahren begegnen diese den besonderen Anforderungen des JGG. Um die daraus resultierenden Fragestellungen nach erzieherischer Befähigung und Verbindlichkeit des Erziehungsgedankens beantworten zu können, befasst sich die Arbeit im ersten Teil mit der grundsätzlichen Rechtsposition des Strafverteidigers. Es werden seine Stellung sowie seine Rechte und Pflichten erläutert, ehe darauf eingegangen wird, wie es sich verhält, wenn der Verteidiger die Täterschaft seines Mandanten kennt. Im zweiten Teil werden die jugendstrafrechtlichen Besonderheiten in Bezug auf den Charakter des JGG und Verfahrensausgestaltungen angesprochen. Es wird gefragt, ob eine erzieherische Befähigung des Verteidigers erforderlich und ob bzw. inwieweit er an den Erziehungsgedanken gebunden ist. Ferner muss beleuchtet werden, ob sich eine Bindung an den Erziehungsgedanken mit allgemeinen Verteidigeraufgaben verträgt. Beachtung wird sodann der Rolle der Eltern geschenkt. Der Verteidiger ist im Kontakt mit diesen und dem Jugendlichen dazu gehalten, behutsam vorzugehen, viel stärker als im allgemeinen Strafrecht eine vertrauliche Ebene herzustellen und sich ganz speziellen Problemen von Mandant und Eltern zu widmen. Abschließend werden die gewonnenen

Marco Hartmann schloss seine schulische Laufbahn im Jahre 2008 am Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen ab. Nach Ableistung des Zivildienstes bei der AWO Gelsenkirchen (November 2008 bis Juli 2009) studierte er von 2009 bis 2015 Jura an der Ruhr-Universität Bochum und schloss dieses mit dem ersten Staatsexamen ab. Seine juristische Karriere wird er ab September 2015 als Rechtsreferendar am Landgericht Bochum fortsetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anreizsysteme als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Hartmann Marco
Cover of the book Die Internationale Staatengemeinschaft und der Irak-Iran Krieg 1980-1988 by Hartmann Marco
Cover of the book Vergleichende Rezension von Dickopp 'SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK' und Baumgard 'ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSTHEORIEN' by Hartmann Marco
Cover of the book A.S. Neill und die antiautoritäre Erziehung by Hartmann Marco
Cover of the book Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter by Hartmann Marco
Cover of the book Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens by Hartmann Marco
Cover of the book Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Beamte und Beschäftigte bei der Berufsfeuerwehr by Hartmann Marco
Cover of the book Windenergieparks auf dem Meer by Hartmann Marco
Cover of the book Pflegebedürftigkeit by Hartmann Marco
Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Hartmann Marco
Cover of the book Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21 by Hartmann Marco
Cover of the book Psychisch kranke Eltern. Konsequenzen, Risiken und Präventionsmaßnahmen für betroffene Kinder by Hartmann Marco
Cover of the book Gesellschaftliche Folgen der Säkularisation als Forschungsproblem am Beispiel Bayerns by Hartmann Marco
Cover of the book Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Wirtschaftspolitik by Hartmann Marco
Cover of the book Venezuela als Entwicklungsbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland? by Hartmann Marco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy