Der Weg zum richtigen Werbekonzept

Die drei Wege zum erfolgreichen Konzept

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640759033
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640759033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menge und die Qualität der Nachfrage werden durch drei Fakten bestimmt: 1.Durch die eigene Werbung 2.Durch Empfehlungen der eigenen Kunden 3.Durch Wiederholungsaufträge bzw. -käufe Von Ausnahmen abgesehen, ist die Werbung das wichtigste Instrument zur Gewinnung neuer Kunden, gleich neuer Nachfrage. Während man bei den Empfehlungen und den Wiederholungsaufträgen wenige Möglichkeiten der Einflussnahme hat, kann mittels Werbung die Nachfrage qualitativ und quantitativ gesteuert werden. Das ist nicht sehr schwer, weil die Möglichkeiten zur Individualisierung der Werbung (Art der Ansprache/Inhalt der Informationen) nahezu unbegrenzt sind. Je nach Angebot, Auswahl der Zielpersonen, der regionalen Einzugsgebiete und des Zeitraumes, kann die Nachfrage relativ genau gesteuert werden. Voraussetzung für erfolgreiche Werbung ist die richtige, die maßgeschneiderte Konzeption. Professionelle Werbung, und das wird oft vergessen, ist keine Kette von spontanen Einzelaktionen, sondern ist die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, aus dem heraus die einzelnen Maßnahmen zur Erreichung des Zieles entwickelt werden. Für die Entwicklung einer Werbekonzeption gibt es drei Möglichkeiten:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menge und die Qualität der Nachfrage werden durch drei Fakten bestimmt: 1.Durch die eigene Werbung 2.Durch Empfehlungen der eigenen Kunden 3.Durch Wiederholungsaufträge bzw. -käufe Von Ausnahmen abgesehen, ist die Werbung das wichtigste Instrument zur Gewinnung neuer Kunden, gleich neuer Nachfrage. Während man bei den Empfehlungen und den Wiederholungsaufträgen wenige Möglichkeiten der Einflussnahme hat, kann mittels Werbung die Nachfrage qualitativ und quantitativ gesteuert werden. Das ist nicht sehr schwer, weil die Möglichkeiten zur Individualisierung der Werbung (Art der Ansprache/Inhalt der Informationen) nahezu unbegrenzt sind. Je nach Angebot, Auswahl der Zielpersonen, der regionalen Einzugsgebiete und des Zeitraumes, kann die Nachfrage relativ genau gesteuert werden. Voraussetzung für erfolgreiche Werbung ist die richtige, die maßgeschneiderte Konzeption. Professionelle Werbung, und das wird oft vergessen, ist keine Kette von spontanen Einzelaktionen, sondern ist die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, aus dem heraus die einzelnen Maßnahmen zur Erreichung des Zieles entwickelt werden. Für die Entwicklung einer Werbekonzeption gibt es drei Möglichkeiten:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Kommunikation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Entwicklung des Heimatkundeunterrichts im Bildungs- und Erziehungskonzept der DDR by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die blutige Geschichte der habsburgischen Türkenkriege und die Wende im 16. und 17. Jahrhundert by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit und sein Verhältnis zur Empirie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Anwendung der dokumentarischen Methode am Beispiel der Erforschung individueller Lernorientierungen? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Fall Deutschland gegen Italien und sein Nachspiel (IGH, Jurisdictional Immunities of the State, 2012) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Inszenierung von Geschlechterrollen bei Jürgen Klauke by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Johann Gustav Droysen: Sein Verständnis der Geschichts- und Naturwissenschaft by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book London, ein gescheitertes Panopticon? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wareneingang erfassen und kontrollieren / Verpackung auf Transportschäden kontrollieren (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy