Die 'Große Proletarische Kulturrevolution'. Hintergründe, Verlauf und Folgen

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Die 'Große Proletarische Kulturrevolution'. Hintergründe, Verlauf und Folgen by Janina Schnormeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Schnormeier ISBN: 9783640871315
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Schnormeier
ISBN: 9783640871315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geschichte und Historische Landesforschung), Veranstaltung: Totalitäre Systeme in Ost- und Südostasien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Tod Mao Zedongs1 am 9. September 1976 endete für China eine Ära. Mao war für die ganze Welt zu einer Inkarnation Chinas erwachsen, mit ihm ist Chinas Aufstieg zur Weltmacht verknüpft. Trotz der seit den 80er Jahren öffentlich diskutierten Fehler und Versäumnisse Maos und der Millionen Opfer, die mit seinem Namen in Verbindung stehen, liegt bis heute ein Schatten seines Ruhms über der Volksrepublik2. Die 'Große Proletarische Kulturrevolution' war die letzte ideologische und revolutionäre Massenkampagne Mao Zedongs. '[Das Ende der Kulturrevolution] markiert zugleich das Ende der Ära Mao Zedong'3. Die 'Kulturrevolution' als das 'letzte Aufbegehren' Maos wird von Rainer Hoffmann folgendermaßen beschrieben: '1966-1967 hat China der Welt ein seltenes Schauspiel geboten: Ein kommunistischer Staatsmann verbündet sich mit jugendlichen Rebellen und zerschlägt die Partei, die er in Jahrzehnten mühevoller Arbeit aufgebaut hat'4 5. Mit dieser 'Kulturrevolution' beabsichtigte Mao Rivalen in der Partei- und Staatsführung auszuschalten und sein radikales Revolutions- und Klassenkampfkonzept durchzusetzen. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, inwieweit die Absichten und Ziele Maos und seiner Anhänger verwirklicht werden konnten. Dazu werden zunächst die Hintergründe und vorrevolutionären Ereignisse knapp erläutert, um die Geschehnisse der Kulturrevolution besser einordnen zu können. Daran anschließend sollen die Ziele der Kulturrevolution genauer beleuchtet werden, da sie den Sinn und die Vorgehensweise der Maoisten verständlich machen. Anschließend wird der historische Verlauf der Kulturrevolution in komprimierter Form dargestellt. Den Abschluss bildet ein Resümee im Hinblick auf die tatsächlichen Ergebnisse und Folgen der Kulturrevolution.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geschichte und Historische Landesforschung), Veranstaltung: Totalitäre Systeme in Ost- und Südostasien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Tod Mao Zedongs1 am 9. September 1976 endete für China eine Ära. Mao war für die ganze Welt zu einer Inkarnation Chinas erwachsen, mit ihm ist Chinas Aufstieg zur Weltmacht verknüpft. Trotz der seit den 80er Jahren öffentlich diskutierten Fehler und Versäumnisse Maos und der Millionen Opfer, die mit seinem Namen in Verbindung stehen, liegt bis heute ein Schatten seines Ruhms über der Volksrepublik2. Die 'Große Proletarische Kulturrevolution' war die letzte ideologische und revolutionäre Massenkampagne Mao Zedongs. '[Das Ende der Kulturrevolution] markiert zugleich das Ende der Ära Mao Zedong'3. Die 'Kulturrevolution' als das 'letzte Aufbegehren' Maos wird von Rainer Hoffmann folgendermaßen beschrieben: '1966-1967 hat China der Welt ein seltenes Schauspiel geboten: Ein kommunistischer Staatsmann verbündet sich mit jugendlichen Rebellen und zerschlägt die Partei, die er in Jahrzehnten mühevoller Arbeit aufgebaut hat'4 5. Mit dieser 'Kulturrevolution' beabsichtigte Mao Rivalen in der Partei- und Staatsführung auszuschalten und sein radikales Revolutions- und Klassenkampfkonzept durchzusetzen. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, inwieweit die Absichten und Ziele Maos und seiner Anhänger verwirklicht werden konnten. Dazu werden zunächst die Hintergründe und vorrevolutionären Ereignisse knapp erläutert, um die Geschehnisse der Kulturrevolution besser einordnen zu können. Daran anschließend sollen die Ziele der Kulturrevolution genauer beleuchtet werden, da sie den Sinn und die Vorgehensweise der Maoisten verständlich machen. Anschließend wird der historische Verlauf der Kulturrevolution in komprimierter Form dargestellt. Den Abschluss bildet ein Resümee im Hinblick auf die tatsächlichen Ergebnisse und Folgen der Kulturrevolution.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Märchenworkshop by Janina Schnormeier
Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Janina Schnormeier
Cover of the book Elementares Bruchzahlverständnis bei Grundschülern der dritten und vierten Klasse by Janina Schnormeier
Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus in Südostasien für die ökonomische Entwicklung by Janina Schnormeier
Cover of the book Adorno - Freizeit by Janina Schnormeier
Cover of the book Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren? by Janina Schnormeier
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der Privatstiftung by Janina Schnormeier
Cover of the book The OSCE system: Institutional design and conflict management in the 21st century by Janina Schnormeier
Cover of the book Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge by Janina Schnormeier
Cover of the book Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit by Janina Schnormeier
Cover of the book Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich by Janina Schnormeier
Cover of the book Sprachentwicklung und Sprachverständnis und ihre Störungen by Janina Schnormeier
Cover of the book Die Europäische Union. Friedensprojekt oder Wirtschaftsunion? (Sozialkunde, 10. Klasse) by Janina Schnormeier
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Janina Schnormeier
Cover of the book Cri- du-Chat-Syndrom by Janina Schnormeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy