Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier

Politik als Unterhaltungsshow des Fernsehens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Eric Buchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Buchmann ISBN: 9783656612605
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Buchmann
ISBN: 9783656612605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Debatten in der Mediendemokratie - das Beispiel der Diskussion um Thilo Sarrazin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben den 13. September 2009, 20 Uhr 30. Das gesamte deutsche Volk ist in einem 'german village' vereint und hockt gespannt vor dem Fernseher. Naja, nicht das gesamte Volk, aber immerhin 14 Millionen Deutsche halten es für lohnenswert, sich das 'TV- Duell des Jahres' zwischen der Kanzlerin und ihrem Herausforderer anzusehen. Beim letzten Mal, 2005, waren es allerdings noch 21 Millionen Zuschauer, die auf einem der Sender das Aufeinandertreffen sahen. Für einige der teilnehmenden Fernsehkanäle wird das Ringen um dieses hohe Staatsamt allmählich zur Bürde. Sat1 trifft es mit deutlich weniger als einer Million Zuschauern am stärksten. Möglicherweise wird es sich das nächste Mal gar nicht mehr an der Ausstrahlung beteiligen, sondern zeigt stattdessen den zigsten Fortsetzungsfilm des Kassenschlagers 'Wanderhure'. Die 'Diktatur der Einschaltquote' fordert ihre Opfer und 'das private Profitinteresse stellt die Quotenorientierung vor den politischen Informationsauftrag'. An der Vorberichterstattung zum TV- Duell wird das dürftige Interesse des Souveräns sicher nicht liegen. Das Duell wurde beworben als Fernsehereignis des Jahres, wie eine 'Mischung aus 'Oscar'- Filmpreisverleihung und Boxkampf'. Kanzlerin und Kandidat im direkten Schlagabtausch. Wer gerät zuerst ins Stocken? Wer hat sich besser vorbereitet? Welche Strategien verfolgen die beiden Kontrahenten? Das Volk sitzt live dabei in der Arena der Gladiatoren. [...]

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Debatten in der Mediendemokratie - das Beispiel der Diskussion um Thilo Sarrazin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben den 13. September 2009, 20 Uhr 30. Das gesamte deutsche Volk ist in einem 'german village' vereint und hockt gespannt vor dem Fernseher. Naja, nicht das gesamte Volk, aber immerhin 14 Millionen Deutsche halten es für lohnenswert, sich das 'TV- Duell des Jahres' zwischen der Kanzlerin und ihrem Herausforderer anzusehen. Beim letzten Mal, 2005, waren es allerdings noch 21 Millionen Zuschauer, die auf einem der Sender das Aufeinandertreffen sahen. Für einige der teilnehmenden Fernsehkanäle wird das Ringen um dieses hohe Staatsamt allmählich zur Bürde. Sat1 trifft es mit deutlich weniger als einer Million Zuschauern am stärksten. Möglicherweise wird es sich das nächste Mal gar nicht mehr an der Ausstrahlung beteiligen, sondern zeigt stattdessen den zigsten Fortsetzungsfilm des Kassenschlagers 'Wanderhure'. Die 'Diktatur der Einschaltquote' fordert ihre Opfer und 'das private Profitinteresse stellt die Quotenorientierung vor den politischen Informationsauftrag'. An der Vorberichterstattung zum TV- Duell wird das dürftige Interesse des Souveräns sicher nicht liegen. Das Duell wurde beworben als Fernsehereignis des Jahres, wie eine 'Mischung aus 'Oscar'- Filmpreisverleihung und Boxkampf'. Kanzlerin und Kandidat im direkten Schlagabtausch. Wer gerät zuerst ins Stocken? Wer hat sich besser vorbereitet? Welche Strategien verfolgen die beiden Kontrahenten? Das Volk sitzt live dabei in der Arena der Gladiatoren. [...]

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Eric Buchmann
Cover of the book Die Circumcellionen by Eric Buchmann
Cover of the book Endometriose als komplexe Erkrankung by Eric Buchmann
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Eric Buchmann
Cover of the book Mythos und Denken by Eric Buchmann
Cover of the book Hiobs Weib in der Exegese der lateinischen Kirchenväter 'Dic aliquod verbum in Deum et morere' (Hiob 2,9) by Eric Buchmann
Cover of the book Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. Drei Konzepte in der Gegenüberstellung: Havighurst, Hurrelmann, Fend by Eric Buchmann
Cover of the book Zu: P.F. Strawson - Einzelding und logisches Subjekt - Essay 1 - 3 by Eric Buchmann
Cover of the book Durchführung einer Due Diligence by Eric Buchmann
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Eric Buchmann
Cover of the book Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland by Eric Buchmann
Cover of the book Die Debatte um eine 'weibliche Moral' - Gertrud Nunner-Winklers Kritik an der These einer geschlechtsspezifischen Moral by Eric Buchmann
Cover of the book Zusammenhang und Interdisziplinarität von Musik und Sprache by Eric Buchmann
Cover of the book Vor- und Nachteile von Open-Source ERP-Systemen auf On-Demand-Basis für KMU am Beispiel von openERP by Eric Buchmann
Cover of the book Der Tod als zentrales Thema in Peter Brooks 'La Tragédie de Carmen' by Eric Buchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy