Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle?

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle? by Tobias Locker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Locker ISBN: 9783656379706
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Locker
ISBN: 9783656379706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsnehmers durch den Arbeitgeber ist die schärfste aller arbeitsrechtlichen Sanktionen. Sie führt nicht nur zur unmittelbaren, fristlosen Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern auch zur sofortigen Einstellung der Gehaltszahlungen durch den Arbeitgeber. Dadurch wird dem Arbeitnehmer sofort seine wirtschaftliche Grundlage entzogen, zusätzlich verhängt die Agentur für Arbeit im Falle einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber regelmäßig eine Sperrzeit von maximal 12 Wochen für den Bezug von Arbeitslosengeld (§ 144 Abs. 1 Nr. 1. und Abs. 3 SGB III). Nicht zuletzt diesem Umstand geschuldet, ist die außerordentliche Kündigung im be-sonderen Fokus der Rechtssprechung und der Öffentlichkeit und dies erst recht, wenn der Grund für die fristlose Kündigung in einem geringwertigen Vermögensdelikt des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber beruht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsnehmers durch den Arbeitgeber ist die schärfste aller arbeitsrechtlichen Sanktionen. Sie führt nicht nur zur unmittelbaren, fristlosen Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern auch zur sofortigen Einstellung der Gehaltszahlungen durch den Arbeitgeber. Dadurch wird dem Arbeitnehmer sofort seine wirtschaftliche Grundlage entzogen, zusätzlich verhängt die Agentur für Arbeit im Falle einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber regelmäßig eine Sperrzeit von maximal 12 Wochen für den Bezug von Arbeitslosengeld (§ 144 Abs. 1 Nr. 1. und Abs. 3 SGB III). Nicht zuletzt diesem Umstand geschuldet, ist die außerordentliche Kündigung im be-sonderen Fokus der Rechtssprechung und der Öffentlichkeit und dies erst recht, wenn der Grund für die fristlose Kündigung in einem geringwertigen Vermögensdelikt des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber beruht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung regionaler Produkte in eine Dachmarke als Marketingstrategie im Kulturtourismus - dargestellt am Beispiel von Culture & Castles e.V. by Tobias Locker
Cover of the book Dr. John Watson - The clue to understanding by Tobias Locker
Cover of the book Max Scheler - Gespalten zwischen Drang und Geist by Tobias Locker
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Tobias Locker
Cover of the book Method Acting vs. Biomechanik by Tobias Locker
Cover of the book John Deweys Konzept zur staatsbürgerlichen Erziehung by Tobias Locker
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Tobias Locker
Cover of the book Kann man Religionen evaluieren? by Tobias Locker
Cover of the book Initiativen zu Neuregelung bzw. Erhalt der Pressefusionskontrolle by Tobias Locker
Cover of the book Der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB). Ein Schlüssel zur Modernisierung der Verwaltung by Tobias Locker
Cover of the book Der Zusammenhang von Platons Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis by Tobias Locker
Cover of the book Das Borderline-Syndrom - eine psychoanalytische Betrachtung by Tobias Locker
Cover of the book Macht die Bilanzierung nach IAS das Ergebnis nach DVFA/SG überflüssig? by Tobias Locker
Cover of the book Frauen als benachteiligte Zielgruppe der Berufsbildung by Tobias Locker
Cover of the book Active Listening According to Carl R. Rogers by Tobias Locker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy