Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen by Guido Brandone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Brandone ISBN: 9783640930241
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Brandone
ISBN: 9783640930241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation scheint sich verselbständigt zu haben. Gelungene Kommunikation scheint gegenwärtig eine Ausnahme zu sein, ähnlich wie gelungene Beziehungen. Ausgehend von einer psychologischen Wurzel systemtheoretischer Ansätze, den 5 Axiomen der Kommunikation von Watzlawick, Beavin und Jackson, betrachtet die Arbeit die biologischen Beiträge, nach Maturana und Varela, und den soziologischen Beitrag nach Luhmann zum Thema Kommunikation und Beziehung, um dann zu Leitfragen zu gelangen, deren Reflexion, Kommunikation insbesondere im Arbeitsleben verbessern kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation scheint sich verselbständigt zu haben. Gelungene Kommunikation scheint gegenwärtig eine Ausnahme zu sein, ähnlich wie gelungene Beziehungen. Ausgehend von einer psychologischen Wurzel systemtheoretischer Ansätze, den 5 Axiomen der Kommunikation von Watzlawick, Beavin und Jackson, betrachtet die Arbeit die biologischen Beiträge, nach Maturana und Varela, und den soziologischen Beitrag nach Luhmann zum Thema Kommunikation und Beziehung, um dann zu Leitfragen zu gelangen, deren Reflexion, Kommunikation insbesondere im Arbeitsleben verbessern kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Guido Brandone
Cover of the book Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? by Guido Brandone
Cover of the book Die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges und Fritz Fischers 'Griff nach der Weltmacht'. Die historische Kontroverse als Grundlage multiperspektivischen Geschichtsunterrichts by Guido Brandone
Cover of the book Die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Tourismus by Guido Brandone
Cover of the book The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period by Guido Brandone
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Guido Brandone
Cover of the book 'Bare Nouns' in europäischen Sprachen und den Frankokreolsprachen von Réunion, Haiti und den Seychellen by Guido Brandone
Cover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by Guido Brandone
Cover of the book Die Geschichte der Erwachsenenbildung by Guido Brandone
Cover of the book Internet und der Rundfunkbegriff, Internet und die Privatsphäre by Guido Brandone
Cover of the book Progressive Muskelentspannung nach Jacobson by Guido Brandone
Cover of the book Analyse 'Sebastiano Ricci: Taten und Apotheose des Tugendhelden. Wien, Schönbrunn. 1702/03.' by Guido Brandone
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Guido Brandone
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Guido Brandone
Cover of the book Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen auf Schul-, Klassen- und Individualebene by Guido Brandone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy