Die Pädagogik Maria Montessoris

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Lisa Mildes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Mildes ISBN: 9783638454605
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Mildes
ISBN: 9783638454605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori - Ihr Name steht für eine Pädagogik, die sich unmittelbar an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und deren Eigenaktivität und Selbständigkeit fördert. Die bedeutende italienische Ärztin und Pädagogin stellte das Kind in den Mittelpunkt all ihrer pädagogischen Bemühungen und stützte die Grundlagen ihrer Pädagogik auf die genaue Beobachtung der kindlichen Entwicklung. Ihr Ziel war eine Erziehung zum Frieden, zu einem 'neuen besseren Menschen, dem man die Welt anvertrauen kann'. Montessori entwickelte einen anthropologischen Ansatz, der die kindliche Entwicklung von Geburt an beschreibt: Die Entfaltung des Kindes vollzieht sich nach einem individuellen 'Bauplan', der von dem Kind und nicht dem Erwachsenen bestimmt wird. Es verfügt über die Fähigkeit seine Persönlichkeit selbst aufzubauen und handelt dabei in Übereinstimmung mit der Natur. Montessori sieht in dem freien, selbständigen Handeln der Kinder somit eine wichtige Voraussetzung für eine soziale und gerechte Welt. Sie schuf eine Erziehungsmethode, die es den Kindern ermöglicht sich in ihren Lebensräumen wohl zu fühlen. Ihre Reformpädagogik gilt heute als das international am weitesten verbreitete Konzept. Wer ist diese Frau, auf die sich so viele Pädagogen beziehen? Welche neuen Erkenntnisse bringt das Montessori-Konzept und in wie weit unterscheidet es sich von den normalen Kindergärten und Schulen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori - Ihr Name steht für eine Pädagogik, die sich unmittelbar an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und deren Eigenaktivität und Selbständigkeit fördert. Die bedeutende italienische Ärztin und Pädagogin stellte das Kind in den Mittelpunkt all ihrer pädagogischen Bemühungen und stützte die Grundlagen ihrer Pädagogik auf die genaue Beobachtung der kindlichen Entwicklung. Ihr Ziel war eine Erziehung zum Frieden, zu einem 'neuen besseren Menschen, dem man die Welt anvertrauen kann'. Montessori entwickelte einen anthropologischen Ansatz, der die kindliche Entwicklung von Geburt an beschreibt: Die Entfaltung des Kindes vollzieht sich nach einem individuellen 'Bauplan', der von dem Kind und nicht dem Erwachsenen bestimmt wird. Es verfügt über die Fähigkeit seine Persönlichkeit selbst aufzubauen und handelt dabei in Übereinstimmung mit der Natur. Montessori sieht in dem freien, selbständigen Handeln der Kinder somit eine wichtige Voraussetzung für eine soziale und gerechte Welt. Sie schuf eine Erziehungsmethode, die es den Kindern ermöglicht sich in ihren Lebensräumen wohl zu fühlen. Ihre Reformpädagogik gilt heute als das international am weitesten verbreitete Konzept. Wer ist diese Frau, auf die sich so viele Pädagogen beziehen? Welche neuen Erkenntnisse bringt das Montessori-Konzept und in wie weit unterscheidet es sich von den normalen Kindergärten und Schulen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by Lisa Mildes
Cover of the book Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit by Lisa Mildes
Cover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by Lisa Mildes
Cover of the book Die Entwicklung guter Theorien - Qualitätsmerkmale und methodische Empfehlungen by Lisa Mildes
Cover of the book Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung by Lisa Mildes
Cover of the book 'Willful Blindness' im Wirtschaftsstrafrecht und die Bedeutung für Compliance-Systeme by Lisa Mildes
Cover of the book Der Begriff der 'marktbeherrschenden Stellung' - Grundlagen und neuere Entwicklungen im europäischen Kartellrecht by Lisa Mildes
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Lisa Mildes
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Lisa Mildes
Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Lisa Mildes
Cover of the book Prozessoptimierung bei der Personalentwicklung by Lisa Mildes
Cover of the book Kategorien und Typen der Finanzierung - Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt by Lisa Mildes
Cover of the book Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte by Lisa Mildes
Cover of the book Unterrichtsstunde: Koordinationsschulung mit dem Rollbrett - Wie lenke ich meinen Partner am sichersten auf dem Rollbrett durch den Parcours? (3. Klasse) by Lisa Mildes
Cover of the book A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations by Lisa Mildes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy