Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Der Übergang vom Primar- auf den Sekundarbereich und die Rational Choice Theorie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Andrea Jakop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Jakop ISBN: 9783656268789
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Jakop
ISBN: 9783656268789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche und bildungspolitische Relevanz 1.1 Persönliche Relevanz 1.2 Bildungspolitische Relevanz 2 Situation der Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2.1 Zahlen und Fakten zur Situation 2.2 Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus 3 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit und der Beitrag der Rational Choice Theorie 3.1 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit 3.2 Der Beitrag der Rational-Choice Theorie 3.2.1 Der Ansatz von Boudon 3.2.2 Erweiterungen des Modells 3.2.3 Grenzen der Erklärungskraft 4 Ergebnisse ausgewählter Studien 4.1 Die Längsschnittuntersuchung Koala-S 4.1.1 Motive der Eltern bezüglich der Schulwahl 4.1.2 Kosten und Belastungen 4.1.3 Erfolgswahrscheinlichkeit der Abschlüsse 4.1.4 Einfluss der Variablen auf die Bildungsaspirationen 4.1.5 Zusammenhang von Bildungsaspiration, Übergangsempfehlung und Schulübertritt 4.2 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft am Beispiel türkischstämmiger Kinder 4.2.1 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft 4.2.2 Übergangsrelevante Ressourcen und Bildungsorientierung 4.2.3 Diskriminierung und Verbindlichkeitsgrad der Grundschulempfehlung 4.3 LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung 4.3.1 Schulleistungen und die Empfehlungspraxis der Lehrkräfte 4.3.2 Die Übergangsentscheidung der Eltern 4.4 Empfehlungsstatus, Lehrerempfehlung und Übergangsentscheidung 5 Zusammenfassung und Fazit 6 Ausblick Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche und bildungspolitische Relevanz 1.1 Persönliche Relevanz 1.2 Bildungspolitische Relevanz 2 Situation der Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2.1 Zahlen und Fakten zur Situation 2.2 Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus 3 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit und der Beitrag der Rational Choice Theorie 3.1 Erklärungsansätze von Bildungsungleichheit 3.2 Der Beitrag der Rational-Choice Theorie 3.2.1 Der Ansatz von Boudon 3.2.2 Erweiterungen des Modells 3.2.3 Grenzen der Erklärungskraft 4 Ergebnisse ausgewählter Studien 4.1 Die Längsschnittuntersuchung Koala-S 4.1.1 Motive der Eltern bezüglich der Schulwahl 4.1.2 Kosten und Belastungen 4.1.3 Erfolgswahrscheinlichkeit der Abschlüsse 4.1.4 Einfluss der Variablen auf die Bildungsaspirationen 4.1.5 Zusammenhang von Bildungsaspiration, Übergangsempfehlung und Schulübertritt 4.2 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft am Beispiel türkischstämmiger Kinder 4.2.1 Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft 4.2.2 Übergangsrelevante Ressourcen und Bildungsorientierung 4.2.3 Diskriminierung und Verbindlichkeitsgrad der Grundschulempfehlung 4.3 LAU - Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung 4.3.1 Schulleistungen und die Empfehlungspraxis der Lehrkräfte 4.3.2 Die Übergangsentscheidung der Eltern 4.4 Empfehlungsstatus, Lehrerempfehlung und Übergangsentscheidung 5 Zusammenfassung und Fazit 6 Ausblick Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Eine Untersuchung zur wahrgenommenen Dienstleistungsqualität im Ausbildungsbetrieb by Andrea Jakop
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Andrea Jakop
Cover of the book Hass und Soldatenverbrechen by Andrea Jakop
Cover of the book Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat by Andrea Jakop
Cover of the book Problematik des Schreibens von Diktaten. Umfang, Schwierigkeitsgrad, Korrektur und Benotung by Andrea Jakop
Cover of the book Die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshof by Andrea Jakop
Cover of the book Die 'Geistlichen Übungen' des Ignatius von Loyola. Entstehung, Aufbau und Inhalt der ignatianischen Exerzitien by Andrea Jakop
Cover of the book Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren by Andrea Jakop
Cover of the book Ausbildereignungsprüfung: Entwurf zur Präsentation (Industriekaufmann/-frau) by Andrea Jakop
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Andrea Jakop
Cover of the book Does the EU Promote More Autonomy in Post-Devolution Scotland? by Andrea Jakop
Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Andrea Jakop
Cover of the book Investitionsentscheidungen im Unternehmen: Kennzahlen und Entscheidungshilfen by Andrea Jakop
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Andrea Jakop
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band V: Bereitschaftsdienstanalyse an einem Kreiskrankenhaus über alle med. Bereiche by Andrea Jakop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy