Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform by Stefan Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lorenz ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lorenz
ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Stefan Lorenz
Cover of the book Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit? by Stefan Lorenz
Cover of the book Causes of Juvenile Delinquency. A Literature Review by Stefan Lorenz
Cover of the book 'Kindheit' im sozio-historischen Kontext by Stefan Lorenz
Cover of the book Archivische Bewertung - Kriterien, Methoden und praktische Durchführung by Stefan Lorenz
Cover of the book Bildung und Armut. Die Bildungsbenachteiligung von Kindern aus bildungsarmen und einkommensschwachen Familien by Stefan Lorenz
Cover of the book Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika by Stefan Lorenz
Cover of the book Irrationalismus in nationalsozialistischen Erziehungsvorstellungen und Ideologie by Stefan Lorenz
Cover of the book A Study on Consumer Decision Making of Canned Foods Purchases in Seri Iskandar Influenced by Packaging by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Stefan Lorenz
Cover of the book Hypothesentest by Stefan Lorenz
Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by Stefan Lorenz
Cover of the book Das föderale System Deutschlands by Stefan Lorenz
Cover of the book The Relationship between Emotion and Reason based on Jealousy by Stefan Lorenz
Cover of the book Ein Sommertag in Niederschlesien und der östlichen Niederlausitz by Stefan Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy