Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen

Unnötige Restriktion der Forschung oder Zeugnis moralischer Verantwortung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783656310068
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783656310068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz im Jahre 2002 wurde die Kritik an der verfassungsrechtlichen Diskrepanz zwischen 'freier Forschung' (GG Art. 3 Abs. 5) und zunehmenden Einschränkungen im Bereich der Tierversuchsforschung formal beseitigt, die moralische Kritik an Tierversuchen blieb jedoch weiterhin bestehen. Welche Rechte sollten Tieren im Deutschland des 21. Jahrhunderts zugestanden werden? Darf der Mensch Tiere für seine Zwecke ohne Einschränkung nutzen? Sollte die deutsche Forschung frei sein oder muss sie aus moralischen Gründen Restriktionen unterworfen sein?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz im Jahre 2002 wurde die Kritik an der verfassungsrechtlichen Diskrepanz zwischen 'freier Forschung' (GG Art. 3 Abs. 5) und zunehmenden Einschränkungen im Bereich der Tierversuchsforschung formal beseitigt, die moralische Kritik an Tierversuchen blieb jedoch weiterhin bestehen. Welche Rechte sollten Tieren im Deutschland des 21. Jahrhunderts zugestanden werden? Darf der Mensch Tiere für seine Zwecke ohne Einschränkung nutzen? Sollte die deutsche Forschung frei sein oder muss sie aus moralischen Gründen Restriktionen unterworfen sein?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensqualität der Generation 50+ by Franziska Müller
Cover of the book Spannungen im Amerikanismus: Die US-amerikanische Gesellschaft im Konflikt zwischen Orthodoxen und Progressiven by Franziska Müller
Cover of the book Handlungsorientierung durch simulatives Handeln am Beispiel der Rollenspiele by Franziska Müller
Cover of the book Mobbing in der Schule. Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler by Franziska Müller
Cover of the book Die protestantische Ethik by Franziska Müller
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Franziska Müller
Cover of the book Deregulierung des Luftverkehrs am Beispiel der Privatisierung von Flughäfen in Deutschland by Franziska Müller
Cover of the book Die soziale Konditionierung als Erhalt der menschlichen Spezies by Franziska Müller
Cover of the book Die sommertrockenen Subtropen am Beispiel des Mittelmeerraums - Klima, Boden und Vegetation by Franziska Müller
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Franziska Müller
Cover of the book Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit by Franziska Müller
Cover of the book Probleme des Marxismus-Leninismus. Weltrevolution und Widersprüchlichkeit by Franziska Müller
Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Franziska Müller
Cover of the book Buck Summer. Summers on the Lonely Isle by Franziska Müller
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy