Die Dollarisierung der Weltwirtschaft

Tribut an die Hegemonialmacht USA oder Stabilisator des Welthandels

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Dollarisierung der Weltwirtschaft by Christoph Bernstiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Bernstiel ISBN: 9783640399055
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Bernstiel
ISBN: 9783640399055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krise auf dem US-Hypothekenmarkt! Fed gerät in Engpässe, EZB und BoJ eilen mit Milliarden - Krediten zur Hilfe.' Solche und andere Schlagzeilen dominierten in den vergangenen Monaten die Presse und sorgten für Spannungen im weltweiten Finanzgewerbe. Dieses aktuelle Bespiel verdeutlicht, wie sehr die Weltwirtschaft mit der amerikanischen Finanzpolitik verflochten ist. Wie sonst ist das schnelle Eingreifen der eigentlich unbetroffenen Zentralbanken aus Japan und Europa zu erklären? Wurde der Dollar ein weiteres Mal 'künstlich' am Leben erhalten oder verbirgt sich hinter dieser Intervention bloßes Eigeninteresse? Die dollarisierte Weltwirtschaft - Tribut an die Hegemonialmacht USA oder Stabilisator des Welthandels? Nach fast 70 Jahren ist der US-Dollar immer noch Weltleitwährung Nummer 1 und stellt den größten Anteil der internationalen Devisenreserven. Selbst in Krisenzeiten bzw. vor allem dann bewies der Dollar seine einzigartige Stärke und Bedeutung. Immer wieder wurden ernsthafte Dollarkrisen überwunden , nicht zuletzt durch das Zutun und Vertrauen weiterer Staaten. Doch wie lange wird dieses System im Zuge der knapper werdenden Rohstoffe und des finanzstarken Euros noch funktionieren? In dieser Arbeit soll geklärt werden, wie der US Dollar zu seiner heutigen Vormachtsstellung gekommen ist und inwieweit sich diese Dominanz äußert. Vordergründig wird dabei der Frage nachgegangen, ob die Dollarhegemonie ein geschickt installiertes gesellschaftliches Kontrollinstrument ist oder tatsächlich den Welthandel stützt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krise auf dem US-Hypothekenmarkt! Fed gerät in Engpässe, EZB und BoJ eilen mit Milliarden - Krediten zur Hilfe.' Solche und andere Schlagzeilen dominierten in den vergangenen Monaten die Presse und sorgten für Spannungen im weltweiten Finanzgewerbe. Dieses aktuelle Bespiel verdeutlicht, wie sehr die Weltwirtschaft mit der amerikanischen Finanzpolitik verflochten ist. Wie sonst ist das schnelle Eingreifen der eigentlich unbetroffenen Zentralbanken aus Japan und Europa zu erklären? Wurde der Dollar ein weiteres Mal 'künstlich' am Leben erhalten oder verbirgt sich hinter dieser Intervention bloßes Eigeninteresse? Die dollarisierte Weltwirtschaft - Tribut an die Hegemonialmacht USA oder Stabilisator des Welthandels? Nach fast 70 Jahren ist der US-Dollar immer noch Weltleitwährung Nummer 1 und stellt den größten Anteil der internationalen Devisenreserven. Selbst in Krisenzeiten bzw. vor allem dann bewies der Dollar seine einzigartige Stärke und Bedeutung. Immer wieder wurden ernsthafte Dollarkrisen überwunden , nicht zuletzt durch das Zutun und Vertrauen weiterer Staaten. Doch wie lange wird dieses System im Zuge der knapper werdenden Rohstoffe und des finanzstarken Euros noch funktionieren? In dieser Arbeit soll geklärt werden, wie der US Dollar zu seiner heutigen Vormachtsstellung gekommen ist und inwieweit sich diese Dominanz äußert. Vordergründig wird dabei der Frage nachgegangen, ob die Dollarhegemonie ein geschickt installiertes gesellschaftliches Kontrollinstrument ist oder tatsächlich den Welthandel stützt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Christoph Bernstiel
Cover of the book Vor- und Nachteile des Mobile Commerce by Christoph Bernstiel
Cover of the book Psychiatrie-Personalverordnung - Darstellung und kritische Würdigung by Christoph Bernstiel
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Christoph Bernstiel
Cover of the book ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung by Christoph Bernstiel
Cover of the book Die Kaisererhebung Ludwigs des Frommen 813 by Christoph Bernstiel
Cover of the book Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins by Christoph Bernstiel
Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Christoph Bernstiel
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Christoph Bernstiel
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Christoph Bernstiel
Cover of the book Bakunins Staatlichkeit und Anarchie im 21. Jahrhundert by Christoph Bernstiel
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der Privatstiftung by Christoph Bernstiel
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Christoph Bernstiel
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Christoph Bernstiel
Cover of the book Strategien für effektives Zeitmanagement by Christoph Bernstiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy