Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung by Dorothee Schnell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Schnell ISBN: 9783638276979
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Schnell
ISBN: 9783638276979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. Eine knappe Zusammenfassung über ihr Leben und Werk leitet diese Arbeit ein. Danach folgen die Einführungsmethoden und weitere Übungen der vier Grundrechenarten. Sie sind anschaulich beschrieben und das dazu benötigte Material, wird ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. Eine knappe Zusammenfassung über ihr Leben und Werk leitet diese Arbeit ein. Danach folgen die Einführungsmethoden und weitere Übungen der vier Grundrechenarten. Sie sind anschaulich beschrieben und das dazu benötigte Material, wird ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestaltung der Personalfreisetzung unter Berücksichtigung rechtlicher Regelungen by Dorothee Schnell
Cover of the book Will Privacy Law in the 21st Century be American, European or International? by Dorothee Schnell
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Category Managements in der Industrie by Dorothee Schnell
Cover of the book Zukunftsperspektiven für internationale Franchiseunternehmen in Vietnam - am Fallbeispiel von TeeGschwendner by Dorothee Schnell
Cover of the book Geschichte der Hochschulen in Italien by Dorothee Schnell
Cover of the book Leistungskonzept für den weiblichen Bereich im Gerätturnen by Dorothee Schnell
Cover of the book Von den sozialen zu den ökonomischen Ursprüngen von Diktatur und Demokratie by Dorothee Schnell
Cover of the book Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises - Ein Vergleich zwischen den Regelungen nach IAS/IFRS und den Vorschriften des HGB by Dorothee Schnell
Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by Dorothee Schnell
Cover of the book Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre by Dorothee Schnell
Cover of the book Diagnostische Ansätze zur Überprüfung eines Trainings im Kontext von Entspannungsprogrammen in der Grundschule by Dorothee Schnell
Cover of the book Personaleinsatz auf strategischer, taktischer und operativer Ebene by Dorothee Schnell
Cover of the book Zu Pierre Bourdieu - Menschliche Freiheit bei gleichzeitiger Begrenzung by Dorothee Schnell
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Dorothee Schnell
Cover of the book Fetischismus - ein kurzer Einblick by Dorothee Schnell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy