Die Entwicklung der nationalen Frage in Deutschland im 19. Jh.

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Entwicklung der nationalen Frage in Deutschland im 19. Jh. by Martin Röw, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Röw ISBN: 9783638373401
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Röw
ISBN: 9783638373401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Nation & Nationalismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit ist nun bestrebt die Entwicklung in den deutschen Staaten, hauptsächlich Preußen, zu betrachten und zu untersuchen und den Weg zum Befreiungskrieg gegen das bonapartistische Frankreich nachzuvollziehen. Betont werden soll dabei der aufkeimende Nationalismus, der spätestens ab 1809 immer deutlicher vor allem in Literatur und Philosophie, aber auch in der deutschen Bevölkerung und bei etlichen Patrioten zutage trat. Unabdingbar ist hierfür die zumindest überblickshafte Betrachtung der Aufstände in Spanien und Tirol, welche durchaus mit den Entwicklungen in Deutschland in Verbindung stehen. Betrachtet werden soll aber auch die im Zusammenhang mit Napoleons Niederlage im Vaterländischen Krieg stehende Konvention von Tauroggen, welche die Wende einläutete und Preußen in einen nationalen Volkskrieg brachte. Schlussendlich sollen natürlich auch die Befreiungskriege als solches und ihr Verlauf Thema sein. 'Die Befreiungskriege - Produkt oder Ursprung von deutschem Nationalismus?', diese Fragestellung möglichst differenziert zu betrachten, will sich diese Arbeit zur Aufgabe machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Nation & Nationalismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit ist nun bestrebt die Entwicklung in den deutschen Staaten, hauptsächlich Preußen, zu betrachten und zu untersuchen und den Weg zum Befreiungskrieg gegen das bonapartistische Frankreich nachzuvollziehen. Betont werden soll dabei der aufkeimende Nationalismus, der spätestens ab 1809 immer deutlicher vor allem in Literatur und Philosophie, aber auch in der deutschen Bevölkerung und bei etlichen Patrioten zutage trat. Unabdingbar ist hierfür die zumindest überblickshafte Betrachtung der Aufstände in Spanien und Tirol, welche durchaus mit den Entwicklungen in Deutschland in Verbindung stehen. Betrachtet werden soll aber auch die im Zusammenhang mit Napoleons Niederlage im Vaterländischen Krieg stehende Konvention von Tauroggen, welche die Wende einläutete und Preußen in einen nationalen Volkskrieg brachte. Schlussendlich sollen natürlich auch die Befreiungskriege als solches und ihr Verlauf Thema sein. 'Die Befreiungskriege - Produkt oder Ursprung von deutschem Nationalismus?', diese Fragestellung möglichst differenziert zu betrachten, will sich diese Arbeit zur Aufgabe machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Race, Gender and the Vernacular in the Works of African American and Mexican American Women Authors by Martin Röw
Cover of the book Der Marxismus - Ideologisierung und terroristische Instrumentalisierung by Martin Röw
Cover of the book Aufbau und Instrumente von Führungskräftenachwuchsprogrammen by Martin Röw
Cover of the book Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen by Martin Röw
Cover of the book Deutsche Reformpädagogik by Martin Röw
Cover of the book Kommunikation im Cyberspace by Martin Röw
Cover of the book Mitarbeiter als Markenbotschafter by Martin Röw
Cover of the book Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams by Martin Röw
Cover of the book Zum strafrechtlichen Tatbestand des Betruges im Zusammenhang mit der Klinischen Psychologie bzw. der Psychotherapie by Martin Röw
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Martin Röw
Cover of the book Wie sinnvoll ist der Einsatz der Bibel im Grundschulunterricht - am Beispiel der Handreichungen 'Schalom als Bild der Bibel' by Martin Röw
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Martin Röw
Cover of the book Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Mathematikunterricht der Grundschule by Martin Röw
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Martin Röw
Cover of the book Kinder und Tod by Martin Röw
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy