Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen by Ella Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ella Kolb ISBN: 9783640367108
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ella Kolb
ISBN: 9783640367108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Selbst- und Sozialkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft zeichnen sich Veränderungstendenzen ab, die die Arbeits- und Lebenswelt des Einzelnen stark beeinflussen. Mit der Zunahme instabiler Beschäftigungsverhältnisse und einer zeitlichen und räumlichen Flexibilisierung von Arbeit werden sich die steuernden und regelnden Funktionen in ihrer Wirkung abschwächen. Damit entstehen für den Einzelnen auf der einen Seite neue Freiheiten, Optionen und Chancen, aber auch vielfältige Risiken, Entscheidungs- und Wahlzwänge, die belastend wirken können und gewohnte Sicherheiten in Frage stellen. Für die Betroffenen wächst die Notwendigkeit, das eigene Leben bewusst und aktiv zu gestalten. Der in diesem Zusammenhang häufig gebrauchte Begriff Work Life Balance (WLB) kann dabei als Schlagwort aufgefasst werden, dessen Bedeutung und Inhalt sich in Abhängigkeit der Fragestellung unterschiedlich erschließen lässt. In dieser Arbeit wird versucht den Zugang über instabile Beschäftigungsformen und den damit einhergehenden Belastungen, Ressourcen und Puffern herzustellen. Ein Ausblick auf mögliche Potentiale, eine Balance zwischen den geänderten arbeitsweltlichen Anforderungen und den eigenen Ressourcen (wieder) herzustellen, sollen das Bild einer Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen abrunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Selbst- und Sozialkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft zeichnen sich Veränderungstendenzen ab, die die Arbeits- und Lebenswelt des Einzelnen stark beeinflussen. Mit der Zunahme instabiler Beschäftigungsverhältnisse und einer zeitlichen und räumlichen Flexibilisierung von Arbeit werden sich die steuernden und regelnden Funktionen in ihrer Wirkung abschwächen. Damit entstehen für den Einzelnen auf der einen Seite neue Freiheiten, Optionen und Chancen, aber auch vielfältige Risiken, Entscheidungs- und Wahlzwänge, die belastend wirken können und gewohnte Sicherheiten in Frage stellen. Für die Betroffenen wächst die Notwendigkeit, das eigene Leben bewusst und aktiv zu gestalten. Der in diesem Zusammenhang häufig gebrauchte Begriff Work Life Balance (WLB) kann dabei als Schlagwort aufgefasst werden, dessen Bedeutung und Inhalt sich in Abhängigkeit der Fragestellung unterschiedlich erschließen lässt. In dieser Arbeit wird versucht den Zugang über instabile Beschäftigungsformen und den damit einhergehenden Belastungen, Ressourcen und Puffern herzustellen. Ein Ausblick auf mögliche Potentiale, eine Balance zwischen den geänderten arbeitsweltlichen Anforderungen und den eigenen Ressourcen (wieder) herzustellen, sollen das Bild einer Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen abrunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informationsvermittlung und Realisationsprinzip - Versuch der Ableitung der grundlegenden Anforderungen by Ella Kolb
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Ella Kolb
Cover of the book Klassische und moderne Ansätze der Religionsphänomenologie by Ella Kolb
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Ella Kolb
Cover of the book Medien und Gewalt by Ella Kolb
Cover of the book Zur Erklärung des gewalttätigen Verhaltens türkischstämmiger männlicher Jugendlicher in Deutschland by Ella Kolb
Cover of the book Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen by Ella Kolb
Cover of the book Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten by Ella Kolb
Cover of the book Die Spätabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz by Ella Kolb
Cover of the book Die besondere Bedeutung der Unternehmensethik für betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse by Ella Kolb
Cover of the book Pro-forma-Kennzahlen. Berichterstattungspraxis und Aussagekraft by Ella Kolb
Cover of the book Einfluss der RFID-Technologie auf die wirtschaftliche Gestaltung interner und externer Güterflüsse by Ella Kolb
Cover of the book Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt by Ella Kolb
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by Ella Kolb
Cover of the book Die Transaktionsanalyse. Eine Theorie zur Analyse menschlicher Persönlichkeitsstruktur in Anwendung by Ella Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy