Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt

Möglichkeiten der unterrichtlichen Behandlung

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt by Fabian Zilliken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Zilliken ISBN: 9783656258612
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Zilliken
ISBN: 9783656258612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Technik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Technik, Alltagskultur und Gesundheit / Technische Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese knapp 160-seitige wissenschaftliche Arbeit (Examensarbeit im Rahmen des 1. Staatsexamens) beschäftigt sich mit der Evolution des Fahrrads, dessen Entstehungsgeschichte der vergangenen 400 Jahre bis ins kleinste Detail, auch mit Hilfe vieler historischer Abbildungen, genauestens betrachtet wird. Über viele heute noch wegbereitende Erfindungen, beginnen wir die Zeitgeschichte im Jahr 1649 und schreiten von hieran chronologisch, mit ebenso gewinnbringenden Exkursen, in das 21. Jahrhundert des Fahrrads und deren Technik. Im Anschluss an den geschichtlichen Aspekt, betrachten wir die weiteren Möglichkeiten des Fahrrads im Hier und Jetzt und definieren es zu Recht als 'Custom(izing)' Artefakt der Moderne und Zukunft. Den krönenden Abschluss, stellt die breit gefächerte Vielzahl an Möglichkeiten der unterrichtlichen Behandlung der Thematik 'Fahrrad' im schulischen Bereich der Primar- und Sekundarstufe 1 / 2 dar, wobei hier ebenso der unmittelbare Bezug zu den aktuellen Bildungsplänen (Stand 2011) dargelegt wird. Wer bisher dachte, dass 'Pryor Dodge' (Autor) mit seinem, bereits im Jahr 1996 in Erstauflage (bereits mehrfach neu auferlegt) erschienenen Meisterwerk 'Faszination Fahrrad: Geschichte, Technik, Entwicklung', den alleinigen Meilenstein in der Evolutionsgeschichte des Fahrrads besiegelt hätte, findet mit und in dieser Arbeit, eine weitere Krönung der Materie 'Fahrrad', die hiermit in all ihrer Gesamtheit sinnbildlich als 'Die' Hommage an das Fahrrad und seine Wegbereiter (von Anbeginn bis in das heutige Zeitalter) ihre Leser - ob nun aus dem Bereich Hobby oder Beruf - begeistern wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Technik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Technik, Alltagskultur und Gesundheit / Technische Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese knapp 160-seitige wissenschaftliche Arbeit (Examensarbeit im Rahmen des 1. Staatsexamens) beschäftigt sich mit der Evolution des Fahrrads, dessen Entstehungsgeschichte der vergangenen 400 Jahre bis ins kleinste Detail, auch mit Hilfe vieler historischer Abbildungen, genauestens betrachtet wird. Über viele heute noch wegbereitende Erfindungen, beginnen wir die Zeitgeschichte im Jahr 1649 und schreiten von hieran chronologisch, mit ebenso gewinnbringenden Exkursen, in das 21. Jahrhundert des Fahrrads und deren Technik. Im Anschluss an den geschichtlichen Aspekt, betrachten wir die weiteren Möglichkeiten des Fahrrads im Hier und Jetzt und definieren es zu Recht als 'Custom(izing)' Artefakt der Moderne und Zukunft. Den krönenden Abschluss, stellt die breit gefächerte Vielzahl an Möglichkeiten der unterrichtlichen Behandlung der Thematik 'Fahrrad' im schulischen Bereich der Primar- und Sekundarstufe 1 / 2 dar, wobei hier ebenso der unmittelbare Bezug zu den aktuellen Bildungsplänen (Stand 2011) dargelegt wird. Wer bisher dachte, dass 'Pryor Dodge' (Autor) mit seinem, bereits im Jahr 1996 in Erstauflage (bereits mehrfach neu auferlegt) erschienenen Meisterwerk 'Faszination Fahrrad: Geschichte, Technik, Entwicklung', den alleinigen Meilenstein in der Evolutionsgeschichte des Fahrrads besiegelt hätte, findet mit und in dieser Arbeit, eine weitere Krönung der Materie 'Fahrrad', die hiermit in all ihrer Gesamtheit sinnbildlich als 'Die' Hommage an das Fahrrad und seine Wegbereiter (von Anbeginn bis in das heutige Zeitalter) ihre Leser - ob nun aus dem Bereich Hobby oder Beruf - begeistern wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reorganization of Companies in the Context of Mergers & Acquisitions with the Focus on Interpersonal and Professional Problems by Fabian Zilliken
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Fabian Zilliken
Cover of the book Gestalttherapie und ihre psychoanalytischen Wurzeln by Fabian Zilliken
Cover of the book Das Problem der Theodizee bei David Hume und Gottfried Wilhelm Leibniz im Hinblick auf physisches Leid by Fabian Zilliken
Cover of the book Neaira, eine Hetäre, die sich das Bürgerrecht erschwindeln wollte? by Fabian Zilliken
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert by Fabian Zilliken
Cover of the book Die Institution Medien und ihr Einfluss auf Kinder am Beispiel des Fernsehns by Fabian Zilliken
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Fabian Zilliken
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Fabian Zilliken
Cover of the book Liquiditätsmanagement in der Krise by Fabian Zilliken
Cover of the book Hospiz - weil Sterben ein Teil des Lebens ist by Fabian Zilliken
Cover of the book Die Lyrik des polnischen Barock. Interpretation ausgewählter Werke Jan Andrzej Morsztyns by Fabian Zilliken
Cover of the book Fahrradkuriere. Eine sportliche Subkultur? by Fabian Zilliken
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Fabian Zilliken
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Fabian Zilliken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy