Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Andreas Lipinske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Lipinske ISBN: 9783656399605
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Lipinske
ISBN: 9783656399605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bewegte vor mehr als 1500 Jahren die Menschen im Norden Europas dazu, kleine goldene Amulette, die sogenannten Brakteaten, herzustellen und einige von ihnen mit geheimnisvollen Runenzeichen zu versehen? Und warum nutzten sie dafür auch gelegentlich das ganze Alphabet oder auch nur dessen Anfang ihrer Schrift, das Futhark? Dieser Frage geht diese Arbeit nach. Dabei setzt sie die Artefakte und die archäologischen Erkenntnisse in Kontext zum Rúnatal, der mythischen Runenfindung des Gottes Odin, wie sie uns in der Lieder-Edda überliefert ist. Ein höchst fruchtbares Unterfangen, wie sich zeigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bewegte vor mehr als 1500 Jahren die Menschen im Norden Europas dazu, kleine goldene Amulette, die sogenannten Brakteaten, herzustellen und einige von ihnen mit geheimnisvollen Runenzeichen zu versehen? Und warum nutzten sie dafür auch gelegentlich das ganze Alphabet oder auch nur dessen Anfang ihrer Schrift, das Futhark? Dieser Frage geht diese Arbeit nach. Dabei setzt sie die Artefakte und die archäologischen Erkenntnisse in Kontext zum Rúnatal, der mythischen Runenfindung des Gottes Odin, wie sie uns in der Lieder-Edda überliefert ist. Ein höchst fruchtbares Unterfangen, wie sich zeigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Rote Wien - Die Gemeindebauten als ein 'Versailles der Arbeiter' by Andreas Lipinske
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Andreas Lipinske
Cover of the book Welche Konsequenzen muss Downs aus Sicht des Erklärungsinstrumentalismus nach Friedman aus dem Wahlparadoxon ziehen? by Andreas Lipinske
Cover of the book Leitungsberatung als Mittel der Kompetenzentwicklung in der Sozialen Arbeit by Andreas Lipinske
Cover of the book Analcharakter, Zwangscharakter und Zwangsneurose. Die anal-sadistische Stufe als Ausgangsbasis der Entwicklung nach Freud by Andreas Lipinske
Cover of the book Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert? by Andreas Lipinske
Cover of the book Vogelriesen in der Urzeit by Andreas Lipinske
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung by Andreas Lipinske
Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Andreas Lipinske
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Andreas Lipinske
Cover of the book Briefe an die Toten aus dem Alten Ägypten by Andreas Lipinske
Cover of the book Freie Wissensproduktion - Eine Alternative zur ökonomischen Verwertung? by Andreas Lipinske
Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Andreas Lipinske
Cover of the book Die altersabhängige Theorie informeller sozialer Kontrolle by Andreas Lipinske
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Andreas Lipinske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy