Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System by Elisabeth Bergmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Bergmann ISBN: 9783638853064
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Bergmann
ISBN: 9783638853064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Diplomandenseminar aus öffentlichem Recht, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, welche die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System Österreichs behandelt, entstand im Rahmen eines Diplomandenseminars aus öffentlichem Recht. Österreich ist ein Bundesstaat, was bedeutet, dass unterhalb der gesetzgebenden und Verwaltungsebene des Bundes, weitere Gebietskörperschaften existieren, welche eigenständige Aufgaben im Bereich der Vollziehung und auch in der Gesetzgebung haben. Wien stellt eine Besonderheit im Rahmen dieses Systems dar, da es Gebietskörperschaften, welche für gewöhnlich verschiedene Ebenen der staatlichen Organisation darstellen, nämlich Land und Gemeinde, vereint und beides zugleich ist. Zunächst gibt die Arbeit einen kurzen Überblick über das bundesstaatliche System Österreichs, auf den ein Abzug der Geschichte Wiens folgt. Schließlich befasst sich die Arbeit ausgiebig mit der Stellung Wiens in dem davor beschriebenen bundesstaatlichen System Österreichs. Die Darstellung konzentriert sich vor allem auf die folgenden vier Themenbereiche: Die Organe Wiens, die Vollzugsbereiche Wiens, die politische und rechtliche Kontrolle der Verwaltung Wiens und die Wiener Finanzgebarung. Ein bekanntes Sprichwort lautet: 'Wien ist anders' und diese Arbeit bemüht sich, die Besonderheiten hinsichtlich der rechtlichen Stellung der Bundeshauptstadt übersichtlich und verständlich herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Diplomandenseminar aus öffentlichem Recht, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, welche die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System Österreichs behandelt, entstand im Rahmen eines Diplomandenseminars aus öffentlichem Recht. Österreich ist ein Bundesstaat, was bedeutet, dass unterhalb der gesetzgebenden und Verwaltungsebene des Bundes, weitere Gebietskörperschaften existieren, welche eigenständige Aufgaben im Bereich der Vollziehung und auch in der Gesetzgebung haben. Wien stellt eine Besonderheit im Rahmen dieses Systems dar, da es Gebietskörperschaften, welche für gewöhnlich verschiedene Ebenen der staatlichen Organisation darstellen, nämlich Land und Gemeinde, vereint und beides zugleich ist. Zunächst gibt die Arbeit einen kurzen Überblick über das bundesstaatliche System Österreichs, auf den ein Abzug der Geschichte Wiens folgt. Schließlich befasst sich die Arbeit ausgiebig mit der Stellung Wiens in dem davor beschriebenen bundesstaatlichen System Österreichs. Die Darstellung konzentriert sich vor allem auf die folgenden vier Themenbereiche: Die Organe Wiens, die Vollzugsbereiche Wiens, die politische und rechtliche Kontrolle der Verwaltung Wiens und die Wiener Finanzgebarung. Ein bekanntes Sprichwort lautet: 'Wien ist anders' und diese Arbeit bemüht sich, die Besonderheiten hinsichtlich der rechtlichen Stellung der Bundeshauptstadt übersichtlich und verständlich herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Korrektes Führen des Berichtshefts (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines grafischen Modellierungswerkzeugs für dynamische Prozesse in Business Portalen by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Siegfried Kracauer, sein Leben und sein Werk by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Die Entwicklung des Märtyrerdiskurses in der 'Acta Perpetuae et Felicitatis' by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Klinische Bindungsforschung an einer Sondererziehungsschule. Videogestützte Evaluation eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Finanzen zur Prüfung als Fachkraft für Vertrieb und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Einstein in der Kindertagesstätte by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die politische Führung by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Grundlagen zum Gehirn-Jogging nach der Fischer-Lehrl-Methode by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Wie wählte Rinteln? by Elisabeth Bergmann
Cover of the book Vergleich des Europäischen Rates der neuen europäischen Verfassung mit dem deutschen Bundesrat by Elisabeth Bergmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy