Die Geschichte der Erziehung

Von der Antike bis ins Zwanzigste Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Geschichte der Erziehung by Heike Matejka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Matejka ISBN: 9783640391226
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Matejka
ISBN: 9783640391226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich vor vielen Jahren den Film 'Der Club der toten Dichter' des australischen Regisseurs Peter Weir zum ersten Male gesehen habe, hat er mich sofort gefangen genommen. Da ich selbst in einem Internat groß geworden bin, ist mir vieles bekannt vorgekommen oder war mir sogar sehr vertraut. In den Jahren danach ist mir der Film immer wieder begegnet und ich habe mich entsprechend des Lebensabschnitts und der eigenen Entwicklung, in ganz unterschiedlichster Form damit auseinandergesetzt. Auch heute noch übt der Film eine große Faszination auf mich aus, denn in ihm werden grundlegende Fragen, mit denen sich die Erzie-hungswissenschaften auseinandersetzen, angesprochen. Für mich stellt sich hier ganz zentral die Frage: Was ist Erziehung und welches Ziel wird mit ihr verfolgt? In der vorliegenden Arbeit möchte ich versuchen, mich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und anhand des Buches (Buch zum Film) beispielhaft zu veranschaulichen, wie unterschiedlich Erziehung verstanden wer-den kann: Einmal als Weitergabe von Tradition, wobei hier der Begriff der Autorität eine Rolle spielt, oder als Erziehung hin zum Freidenker. Dazu werde ich mich dem Erziehungsbegriff historisch nähern, seine Entwicklung aufzeigen und am Ende der Arbeit versuchen, die Dinge zu benennen, die in der Erziehung für mich von großer Wichtigkeit sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich vor vielen Jahren den Film 'Der Club der toten Dichter' des australischen Regisseurs Peter Weir zum ersten Male gesehen habe, hat er mich sofort gefangen genommen. Da ich selbst in einem Internat groß geworden bin, ist mir vieles bekannt vorgekommen oder war mir sogar sehr vertraut. In den Jahren danach ist mir der Film immer wieder begegnet und ich habe mich entsprechend des Lebensabschnitts und der eigenen Entwicklung, in ganz unterschiedlichster Form damit auseinandergesetzt. Auch heute noch übt der Film eine große Faszination auf mich aus, denn in ihm werden grundlegende Fragen, mit denen sich die Erzie-hungswissenschaften auseinandersetzen, angesprochen. Für mich stellt sich hier ganz zentral die Frage: Was ist Erziehung und welches Ziel wird mit ihr verfolgt? In der vorliegenden Arbeit möchte ich versuchen, mich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und anhand des Buches (Buch zum Film) beispielhaft zu veranschaulichen, wie unterschiedlich Erziehung verstanden wer-den kann: Einmal als Weitergabe von Tradition, wobei hier der Begriff der Autorität eine Rolle spielt, oder als Erziehung hin zum Freidenker. Dazu werde ich mich dem Erziehungsbegriff historisch nähern, seine Entwicklung aufzeigen und am Ende der Arbeit versuchen, die Dinge zu benennen, die in der Erziehung für mich von großer Wichtigkeit sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister by Heike Matejka
Cover of the book Einführung einer Größe - Die Zeit by Heike Matejka
Cover of the book Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule by Heike Matejka
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Heike Matejka
Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Heike Matejka
Cover of the book Emile Durkheim und Robert K. Merton: Die Anomietheorie - zum Verständnis und zur Fortentwicklung einer Theorie gesellschaftlicher Differenzierung by Heike Matejka
Cover of the book Missing tribes in Assam by Heike Matejka
Cover of the book Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche by Heike Matejka
Cover of the book Neue Männlichkeit in Vaterschaft und Beruf? by Heike Matejka
Cover of the book Strategic approaches to global supply chain management by Heike Matejka
Cover of the book Das Kastensystem im Hinduismus by Heike Matejka
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Heike Matejka
Cover of the book Der Irakkonflikt aus Sicht der Critical Geopolitics by Heike Matejka
Cover of the book § 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas by Heike Matejka
Cover of the book Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan by Heike Matejka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy