Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens by Meike Voß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Voß ISBN: 9783640936540
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Voß
ISBN: 9783640936540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hausarbeit lautet 'Die Gottesbeziehung'. Dieses Thema habe ich gewählt, weil für mich die Beziehung zu Gott der Kern christlichen Glaubens ist. Glaube ist und bleibt niemals gleich, er verändert sich ein Leben lang. Dies bedeutet, dass sich auch die Beziehung zu Gott verändert und so ständig im Wandel ist. Dabei ist mir besonders wichtig zu erarbeiten, wie eine solche Beziehung entsteht und was das für mich als zukünftige Religionslehrerin bedeutet. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, wie die Beziehung zwischen den Menschen und Gott in der Bibel beschrieben wird. Anschließend sollen zwei kontroverse Meinungen zur Gottesvorstellung erarbeitet werden. Dabei wird hervorgehoben, was diese Auffassungen über die Gottesbeziehung aussagen. Dann wird beschrieben, wie eine Gottesbeziehung aufgebaut werden kann. Dazu wird sich mit verschiedenen Grundformen, die die Gottesbeziehung aufbauen helfen, auseinandergesetzt. Am Ende soll erörtert werden, worauf in den ersten Schuljahren im Religionsunterricht zu achten ist, damit den Kindern ermöglicht wird eine Gottesbeziehung aufzubauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hausarbeit lautet 'Die Gottesbeziehung'. Dieses Thema habe ich gewählt, weil für mich die Beziehung zu Gott der Kern christlichen Glaubens ist. Glaube ist und bleibt niemals gleich, er verändert sich ein Leben lang. Dies bedeutet, dass sich auch die Beziehung zu Gott verändert und so ständig im Wandel ist. Dabei ist mir besonders wichtig zu erarbeiten, wie eine solche Beziehung entsteht und was das für mich als zukünftige Religionslehrerin bedeutet. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, wie die Beziehung zwischen den Menschen und Gott in der Bibel beschrieben wird. Anschließend sollen zwei kontroverse Meinungen zur Gottesvorstellung erarbeitet werden. Dabei wird hervorgehoben, was diese Auffassungen über die Gottesbeziehung aussagen. Dann wird beschrieben, wie eine Gottesbeziehung aufgebaut werden kann. Dazu wird sich mit verschiedenen Grundformen, die die Gottesbeziehung aufbauen helfen, auseinandergesetzt. Am Ende soll erörtert werden, worauf in den ersten Schuljahren im Religionsunterricht zu achten ist, damit den Kindern ermöglicht wird eine Gottesbeziehung aufzubauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kulturpolitik Wilhelms II. Wie ein Streit um die Kunst zur Staatsangelegenheit wurde by Meike Voß
Cover of the book Montesquieu und die judikative Gewalt by Meike Voß
Cover of the book Deutsch-slawischer Kontakt in der Stauferzeit by Meike Voß
Cover of the book Stress - notwendiges Übel oder selbstgemachte Pein? by Meike Voß
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Meike Voß
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Meike Voß
Cover of the book Der Kaufmannsbegriff nach der Handelsrechtsreform by Meike Voß
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Meike Voß
Cover of the book Das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in Essen und Stuttgart by Meike Voß
Cover of the book Analysis of the Internationalisation Strategies of German Car Companies in China by Meike Voß
Cover of the book Umgang mit sexueller Gewalt in schulischen Institutionen anhand eines Fallbeispiels by Meike Voß
Cover of the book Das Vulgärlatein by Meike Voß
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Meike Voß
Cover of the book Internet im Geschichtsunterricht by Meike Voß
Cover of the book Lesestrategien und Vorwissen - Ein empirischer Vergleich zum Textverständnis bei Neuntklässlern by Meike Voß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy