Die Gruppenphasen in der Erlebnispädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Die Gruppenphasen in der Erlebnispädagogik by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel ISBN: 9783638327381
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
ISBN: 9783638327381
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Didaktische Planung von Bildungsprozessen: Aktivierende und kreative Methoden zielgerecht einsetzen und anwenden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Programme für Gruppen plant und Gruppen professionell leiten möchte, sollte sich im Vorfeld mit Gruppenphasen auseinandergesetzt haben. Wenn die Gruppenleitung die jeweilige Gruppenphase, in der sich die Teilnehmer gerade befinden, richtig erkennt, kann sie den Gruppenprozess durch passende Angebote bestmöglich unterstützen. Zu den Gruppenphasen findet man in der Literatur zahlreiche Modelle. Eines der bekanntesten ist das Vier-Phasen-Modell mit den englischen Schlagworten 'forming', 'storming and norming', 'performing' und 'closing' von Tushman. In der Erlebnispädagogik hat sich ein ähnliches theoretisches Modell von Tom Senninger durchgesetzt, welches die einzelnen Gruppenphasen noch weiter unterteilt. Die gruppendynamischen Prozesse bei Erlebnispädagogik - Programmen werden in zehn Phasen eingeteilt. Diese Phasen sollen in der vorliegenden Hausarbeit näher beschrieben und unter den folgenden Aspekten betrachtet werden: Was geschieht gerade beim einzelnen Teilnehmer? Was passiert in der Gruppe? Welche Aufgabe hat die Leitung? Welche Methoden und Übungen sind gerade sinnvoll?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Didaktische Planung von Bildungsprozessen: Aktivierende und kreative Methoden zielgerecht einsetzen und anwenden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Programme für Gruppen plant und Gruppen professionell leiten möchte, sollte sich im Vorfeld mit Gruppenphasen auseinandergesetzt haben. Wenn die Gruppenleitung die jeweilige Gruppenphase, in der sich die Teilnehmer gerade befinden, richtig erkennt, kann sie den Gruppenprozess durch passende Angebote bestmöglich unterstützen. Zu den Gruppenphasen findet man in der Literatur zahlreiche Modelle. Eines der bekanntesten ist das Vier-Phasen-Modell mit den englischen Schlagworten 'forming', 'storming and norming', 'performing' und 'closing' von Tushman. In der Erlebnispädagogik hat sich ein ähnliches theoretisches Modell von Tom Senninger durchgesetzt, welches die einzelnen Gruppenphasen noch weiter unterteilt. Die gruppendynamischen Prozesse bei Erlebnispädagogik - Programmen werden in zehn Phasen eingeteilt. Diese Phasen sollen in der vorliegenden Hausarbeit näher beschrieben und unter den folgenden Aspekten betrachtet werden: Was geschieht gerade beim einzelnen Teilnehmer? Was passiert in der Gruppe? Welche Aufgabe hat die Leitung? Welche Methoden und Übungen sind gerade sinnvoll?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Analyse von Kundenbindungsprogrammen der Hotellerie by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Der Zusammenhang von Wissen und Macht - Foucault's Ordnung des Diskurses by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Das Prinzip 'Summerhill': antiautoritäre Erziehung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Rezension zu: Jean-Jaques Rousseau - Emile oder über die Erziehung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Comparing the Fire Danger Rating Systems of Canada and the US: FWI versus NFDRS by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book EC Competition Law - The Essential Facilities Doctrine by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Selbstsozialisation by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die politischen Reformen Kurfürst Christians I 1586 bis 1591 Absolutistische Bestrebungen im 16 Jahrhundert by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Introducing German clothes to the Canadian Market. A study of MODOMOTO's Marketing Mix Strategies by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy