Die Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei Wohnraummiete

Anwenderhandbuch für Eigentümer und Verwalter

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei Wohnraummiete by Tobias Scheidacker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Scheidacker ISBN: 9783656648789
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Scheidacker
ISBN: 9783656648789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kündigung bei Zahlungsverzug trauen sich viele Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung in Eigenregie verwalten, selbst zu. Ist eine Hausverwaltung beauftragt, wird von ihr in der Regel erwartet, daß sie solche Kündigungen ohne Anwalt durchführt. Dabei gibt es zwar allerlei höchst juristische Fachliteratur zu dem Thema. Es gibt aber keine brauchbare Anleitung, wie man ein Kündigungsschreiben denn nun tatsächlich verfassen sollte, welche Formalien zu beachten sind etc. Auch gibt es keine allgemeinverständlichen Erklärungen, wann genau eine solche Kündigung eigentlich möglich ist. Denn der Rückstand von zwei Monatsmieten ist nur einer von mehreren Fällen, und daß man zum Beispiel auch kündigen kann, wenn ein Mieter einen Rückstand von weniger als zwei Monaten vor sich herschiebt, ist nahezu unbekannt - aber nicht weniger wirksam. In der Folge strickt sich jeder mit Hilfe von Google irgendwie eine Vorlage selbst und gekündigt wird nur dann, wenn der allseits bekannte Fall von zwei offenen Monatsmieten definitiv und unzweifelhaft vorliegt. Dabei passieren unnötige Fehler mit teils kostenträchtigen Konsequenzen, und es werden wichtige Möglichkeiten verschenkt. Mit diesem Buch erhalten Sie - einen Überblick über Ihre Möglichkeiten bei Zahlungsverzug des Mieters, - zugleich eine Zusammenstellung aller möglichen Untiefen, welche Sie vielleicht umschiffen wollen oder statt dessen für sich nutzen können, je nach Zielrichtung, und - eine praktische Anleitung zum Verfassen eines Kündigungsschreibens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kündigung bei Zahlungsverzug trauen sich viele Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung in Eigenregie verwalten, selbst zu. Ist eine Hausverwaltung beauftragt, wird von ihr in der Regel erwartet, daß sie solche Kündigungen ohne Anwalt durchführt. Dabei gibt es zwar allerlei höchst juristische Fachliteratur zu dem Thema. Es gibt aber keine brauchbare Anleitung, wie man ein Kündigungsschreiben denn nun tatsächlich verfassen sollte, welche Formalien zu beachten sind etc. Auch gibt es keine allgemeinverständlichen Erklärungen, wann genau eine solche Kündigung eigentlich möglich ist. Denn der Rückstand von zwei Monatsmieten ist nur einer von mehreren Fällen, und daß man zum Beispiel auch kündigen kann, wenn ein Mieter einen Rückstand von weniger als zwei Monaten vor sich herschiebt, ist nahezu unbekannt - aber nicht weniger wirksam. In der Folge strickt sich jeder mit Hilfe von Google irgendwie eine Vorlage selbst und gekündigt wird nur dann, wenn der allseits bekannte Fall von zwei offenen Monatsmieten definitiv und unzweifelhaft vorliegt. Dabei passieren unnötige Fehler mit teils kostenträchtigen Konsequenzen, und es werden wichtige Möglichkeiten verschenkt. Mit diesem Buch erhalten Sie - einen Überblick über Ihre Möglichkeiten bei Zahlungsverzug des Mieters, - zugleich eine Zusammenstellung aller möglichen Untiefen, welche Sie vielleicht umschiffen wollen oder statt dessen für sich nutzen können, je nach Zielrichtung, und - eine praktische Anleitung zum Verfassen eines Kündigungsschreibens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Tobias Scheidacker
Cover of the book Il disegno - Studien zu Carlo Marattis Deckenfresko im Palazzo Altieri in Rom by Tobias Scheidacker
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Tobias Scheidacker
Cover of the book Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 by Tobias Scheidacker
Cover of the book Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken by Tobias Scheidacker
Cover of the book Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus? by Tobias Scheidacker
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7) by Tobias Scheidacker
Cover of the book Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium) by Tobias Scheidacker
Cover of the book Ermittlung logistischer Prozesskostensätze by Tobias Scheidacker
Cover of the book Familiensysteme im Vergleich. Anforderungen an Stieffamilien und Hilfsmöglichkeiten by Tobias Scheidacker
Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Tobias Scheidacker
Cover of the book Landeskulturstiftungen als Institutionen der Kulturförderung am Beispiel der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt by Tobias Scheidacker
Cover of the book Die Haftungsrisiken im Rahmen der GmbH-Gründung, insbesondere der GmbH-Gesellschafter by Tobias Scheidacker
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Tobias Scheidacker
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Tobias Scheidacker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy