Die konfessionsverschiedene Ehe: Geschichtliche Entwicklung und geltendes Recht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe: Geschichtliche Entwicklung und geltendes Recht by Marcel Butkus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Butkus ISBN: 9783656015536
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Butkus
ISBN: 9783656015536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Kirchenrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die konfessionsverschiedene Ehe galt nach Recht des CIC/1917 als Ehehindernis und das zuwiderhandeln konnte mit der Exkommunikation geahndet werden. Zuvor war der Abschluss einer solchen Ehe nicht von großer Bedeutung, da es kaum konfessionsverschiedene Paare gab und solche die sich trauen lassen wollten. Dies lag im Speziellen daran, dass es viele Gebiete gab, in denen größtenteils nur Menschen lebten, die einer Konfession angehörten. Durch die Industrialisierung und der Verstädterung änderte sich dieses Bild rapide. Die Zahl der konfessionsverschiedenen Ehen nahm zu und die Kirche musste sich nun mit diesem 'Problem' befassen. Im Folgenden wird zunächst die konfessionsverschiedene Ehe definiert, dann die geschichtliche Entwicklung und die Vorraussetzung für den Abschluss aufgezeigt. Zum Schluss behandelt das Essay die eigentliche Eheschließung und deren Eintragung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Kirchenrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die konfessionsverschiedene Ehe galt nach Recht des CIC/1917 als Ehehindernis und das zuwiderhandeln konnte mit der Exkommunikation geahndet werden. Zuvor war der Abschluss einer solchen Ehe nicht von großer Bedeutung, da es kaum konfessionsverschiedene Paare gab und solche die sich trauen lassen wollten. Dies lag im Speziellen daran, dass es viele Gebiete gab, in denen größtenteils nur Menschen lebten, die einer Konfession angehörten. Durch die Industrialisierung und der Verstädterung änderte sich dieses Bild rapide. Die Zahl der konfessionsverschiedenen Ehen nahm zu und die Kirche musste sich nun mit diesem 'Problem' befassen. Im Folgenden wird zunächst die konfessionsverschiedene Ehe definiert, dann die geschichtliche Entwicklung und die Vorraussetzung für den Abschluss aufgezeigt. Zum Schluss behandelt das Essay die eigentliche Eheschließung und deren Eintragung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mercedes-Benz's Marketing Strategy in Mexico by Marcel Butkus
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Marcel Butkus
Cover of the book Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman by Marcel Butkus
Cover of the book Gutachten zur sonderpädagogischen Förderung. Förderschwerpunkt Hören by Marcel Butkus
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Marcel Butkus
Cover of the book Nationalismus, Imperialismus, Kolonialismus. Die politische Lage Europas vor dem Ersten Weltkrieg by Marcel Butkus
Cover of the book Die Mafia im 'Paten' by Marcel Butkus
Cover of the book Perspektivplanung des Lernfeldes 3 by Marcel Butkus
Cover of the book Infektion und Thrombose by Marcel Butkus
Cover of the book Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich by Marcel Butkus
Cover of the book Zu: Aristoteles - Die Substanzbücher by Marcel Butkus
Cover of the book Gelungene soziale Integration? Ethnische Chinesen in Thailand by Marcel Butkus
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu schwerbehinderten Mitarbeitern mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Marcel Butkus
Cover of the book Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland by Marcel Butkus
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Marcel Butkus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy