Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem'

Gelten die Kritikpunkte von damals noch heute oder sind diese mit heutigem Wissen überholt?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' by Karola Hanau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karola Hanau ISBN: 9783668244672
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karola Hanau
ISBN: 9783668244672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, International Psychoanalytic University, Veranstaltung: Psychoanalyse im Feld geistes- und kulturwissenschaftlicher Diskurse Psychoanalytische Theorie des Subjekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll die Aufarbeitung der Kontroverse Hannah Arendt unter den neuesten Ausführungen der Forschung sein. Es soll geklärt werden, ob die Debatte in den 1960er Jahren berechtigt oder völlig überzogen war. Allerdings soll hier im Rahmen der Hausarbeit keine Analyse der Person Eichmanns oder gar die Schuldfähigkeit im Prozess 1961 dargestellt werden, was nicht nur den Rahmen der Arbeit sprengen, sondern zugleich mit unzähligen Thesen und Vermutungen über Adolf Eichmann einhergehen würde. Es soll ein Gesamtüberblick über die Kontroverse gegeben werden, wobei die deutsche Nachkriegsgesellschaft und die damaligen Auffassungen aus psychoanalytischer Sicht erklärt werden sollen. Zur besseren Einordnung soll zuerst eine Darstellung der Personen Hannah Arendts erfolgen (Kapitel 2) bevor in den darauffolgenden Kapiteln 3 und 4 auf die eigentlichen Ausführungen Arendts und die Kontroverse eingegangen wird. Die Reaktionen auf Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' werden mit einem psychoanalytischen Blick auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft in Kapitel 5 und 6 erklärt. In Kapitel 7 erfolgen ein Fazit der Erkenntnisse und ein Blick auf aktuelle Themen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, International Psychoanalytic University, Veranstaltung: Psychoanalyse im Feld geistes- und kulturwissenschaftlicher Diskurse Psychoanalytische Theorie des Subjekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll die Aufarbeitung der Kontroverse Hannah Arendt unter den neuesten Ausführungen der Forschung sein. Es soll geklärt werden, ob die Debatte in den 1960er Jahren berechtigt oder völlig überzogen war. Allerdings soll hier im Rahmen der Hausarbeit keine Analyse der Person Eichmanns oder gar die Schuldfähigkeit im Prozess 1961 dargestellt werden, was nicht nur den Rahmen der Arbeit sprengen, sondern zugleich mit unzähligen Thesen und Vermutungen über Adolf Eichmann einhergehen würde. Es soll ein Gesamtüberblick über die Kontroverse gegeben werden, wobei die deutsche Nachkriegsgesellschaft und die damaligen Auffassungen aus psychoanalytischer Sicht erklärt werden sollen. Zur besseren Einordnung soll zuerst eine Darstellung der Personen Hannah Arendts erfolgen (Kapitel 2) bevor in den darauffolgenden Kapiteln 3 und 4 auf die eigentlichen Ausführungen Arendts und die Kontroverse eingegangen wird. Die Reaktionen auf Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' werden mit einem psychoanalytischen Blick auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft in Kapitel 5 und 6 erklärt. In Kapitel 7 erfolgen ein Fazit der Erkenntnisse und ein Blick auf aktuelle Themen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die praxisorientierte Unternehmensbewertung von Start-Ups der Internetökonomie by Karola Hanau
Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Karola Hanau
Cover of the book Die Entscheidung Jugendlicher für den Besuch einer Höheren Technischen Lehranstalt - Ausbildungszweige Maschinenbau und Elektrotechnik by Karola Hanau
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Karola Hanau
Cover of the book Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung? by Karola Hanau
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Karola Hanau
Cover of the book The Soviet Union and the CSCE. How Human Rights helped end the Cold War by Karola Hanau
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Karola Hanau
Cover of the book Affordable Care Act by Karola Hanau
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Karola Hanau
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Karola Hanau
Cover of the book Investor Relations - Von der Bilanzpressekonferenz zur Hauptversammlung einer Publikums-AG by Karola Hanau
Cover of the book Quartiersentwicklung mit Migrantenökonomie - die Entwicklung von Migrantenökonomie im Quartier by Karola Hanau
Cover of the book Die Behandlung im pädagogisch-therapeutischen Team by Karola Hanau
Cover of the book Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen by Karola Hanau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy