Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball

Auswirkungen des Bosman-Urteils und Maßnahmen gegen die Fehlentwicklungen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Liberalisierung des Spielermarktes im Profifußball by Matthias Weisbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weisbrich ISBN: 9783656374954
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Weisbrich
ISBN: 9783656374954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Mikroökonomie und Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit werden die Auswirkungen des Bosman-Urteils auf den professionellen Fußball aus theoretischer und empirischer Sicht untersucht. Mit den Umgestaltungen der Ausländerklauseln geht neben dem Anstieg des Ausländeranteils eine Verbesserung der Spielqualität in den finanzstarken europäischen Profiligen hervor. Aufgrund verringerter Ausbildungsanreize sind die europäischen Nachwuchsspieler unmittelbar als Verlierer des veränderten Regulierungsrahmens auszumachen. Sie erhalten weniger Spielpraxis, da sie fortan gegen stärkere Profispieler aus der ganzen Welt konkurrieren. Entgegen vorherrschender Meinungen kann indessen keine Schwächung der Nationalmannschaften aus den europäischen Topligen beobachtet werden. Aufgrund des Wegfalls der Transferzahlungen nach Vertragsende zeigt sich, dass sich die Verschiebung der Verfügungsrechte zu Gunsten der Profispieler auswirkt. Folglich steigen ihre durchschnittlichen Vertragslaufzeiten, Ablösesummen und Gehälter. Dabei sind besonders Ungleichgewichte sowohl auf der Spielerebene hinsichtlich der gezahlten Löhne als auch auf nationaler und internationaler Vereinsebene zu beobachten. In einer spieltheoretischen Analyse werden die Local-Player-Regelung und die '6+5'-Regel in ihrer Wirksamkeit untersucht. Beide Regeln sollen der schwachen Nachwuchsförderung sowie der finanziellen und sportlichen Ungleichheit zwischen den Fußballclubs entgegenwirken. Es wird deutlich, dass die Local-Player-Regelung eine wirkungsvolle Nachwuchsförderung hervorruft. Derweil ist durch die '6+5'-Regel ferner eine Angleichung der Spielstärken zu erwarten, da Vereine mit ihr nur noch eine begrenzte Anzahl ausländischer Spieler einsetzen dürfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Mikroökonomie und Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit werden die Auswirkungen des Bosman-Urteils auf den professionellen Fußball aus theoretischer und empirischer Sicht untersucht. Mit den Umgestaltungen der Ausländerklauseln geht neben dem Anstieg des Ausländeranteils eine Verbesserung der Spielqualität in den finanzstarken europäischen Profiligen hervor. Aufgrund verringerter Ausbildungsanreize sind die europäischen Nachwuchsspieler unmittelbar als Verlierer des veränderten Regulierungsrahmens auszumachen. Sie erhalten weniger Spielpraxis, da sie fortan gegen stärkere Profispieler aus der ganzen Welt konkurrieren. Entgegen vorherrschender Meinungen kann indessen keine Schwächung der Nationalmannschaften aus den europäischen Topligen beobachtet werden. Aufgrund des Wegfalls der Transferzahlungen nach Vertragsende zeigt sich, dass sich die Verschiebung der Verfügungsrechte zu Gunsten der Profispieler auswirkt. Folglich steigen ihre durchschnittlichen Vertragslaufzeiten, Ablösesummen und Gehälter. Dabei sind besonders Ungleichgewichte sowohl auf der Spielerebene hinsichtlich der gezahlten Löhne als auch auf nationaler und internationaler Vereinsebene zu beobachten. In einer spieltheoretischen Analyse werden die Local-Player-Regelung und die '6+5'-Regel in ihrer Wirksamkeit untersucht. Beide Regeln sollen der schwachen Nachwuchsförderung sowie der finanziellen und sportlichen Ungleichheit zwischen den Fußballclubs entgegenwirken. Es wird deutlich, dass die Local-Player-Regelung eine wirkungsvolle Nachwuchsförderung hervorruft. Derweil ist durch die '6+5'-Regel ferner eine Angleichung der Spielstärken zu erwarten, da Vereine mit ihr nur noch eine begrenzte Anzahl ausländischer Spieler einsetzen dürfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aktmalerei der Giulia Lama by Matthias Weisbrich
Cover of the book David Hume: Induktion und moralische Wertung - ein Vergleich by Matthias Weisbrich
Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Matthias Weisbrich
Cover of the book Das Verdrahten einer Fernbedienung, eines SPBs (selbstpressender Behälter) anhand eines Elektroschaltplans (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Matthias Weisbrich
Cover of the book Didaktisch-methodischer Umgang mit Bilder im Religionsunterricht by Matthias Weisbrich
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Matthias Weisbrich
Cover of the book Interpretation von Albrecht Dürers Kupferstich 'Melencolia I' by Matthias Weisbrich
Cover of the book Der Einsatz eines Lernmanagement-Systems zur Unterstützung von Lernprozessen - Entwicklung und Evaluation eines Projekts für den Englischunterricht by Matthias Weisbrich
Cover of the book Verstädterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden by Matthias Weisbrich
Cover of the book Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse) by Matthias Weisbrich
Cover of the book Indoktrination in der Erziehung by Matthias Weisbrich
Cover of the book Beratung in der Erwachsenenbildung. Formen - Anwendungsbereiche - Verlauf by Matthias Weisbrich
Cover of the book Multinationals in Emerging Markets by means of Nestlé in China by Matthias Weisbrich
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien by Matthias Weisbrich
Cover of the book Kinder begegnen Religionen by Matthias Weisbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy