Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext by Astrid Bramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bramm ISBN: 9783656165323
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bramm
ISBN: 9783656165323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Der zwölferschiitische Islam in Glaube und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatsreligion auf die politische Herrschaft? Welchen Einfluss hatte die Religion im Laufe seiner Geschichte auf die Bildung und Erziehung der Bevölkerung? Welche politischen Machtinteressen haben die iranische Schule geprägt? Welche Rolle spielt die Schule im Iran heute? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext Zunächst möchte ich deshalb einen Überblick über den demographischen und politischen Aufbau des Iran geben und dabei seine Staatsreligion genauer untersuchen. Anschließend werde ich versuchen zu klären wie die einflussreichen Positionen durch die besonderen Merkmale der Staatsreligion legitimiert werden. Nachdem ich die Besondere politische und religiöse Struktur im Iran untersucht habe, wende ich mich im Hauptteil der Erziehung und Bildung im Iran in seinem historischen und religiösen Kontext zu. Zunächst untersuche ich die Entstehungsgeschichte der ersten Schulen im islamischen Reich und ihre religiöse Entwicklung. Danach prüfe ich die nicht islamischen, westlichen Einflüsse auf die Schule im Iran und beziehe dabei die anti-islamische Pahlavi-Dynastie mit ein. Anschließend werde ich die religiösen und politischen Ursachen, die zu einer islamischen Revolution und damit zur Veränderung zur jetzigen Struktur des Bildungssystems geführt haben, klären. Letztendlich versuche ich die heutigen Schulen im Iran und ihre politische und religiöse Position zu erläutern. Ich versuche mit dieser Arbeit einen groben Überblick über die politische und religiöse Geschichte der Bildung und Erziehung im Iran zu geben und dabei seine islamische und westliche Prägung mit ein zu beziehen. Dabei versuche ich unwesentliche Details außer acht zulassen, da diese den hier gegebenen Rahmen sprengen würden sondern bemühe mich die Hauptursachen und ihre Zusammenhänge so gut wie möglich zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Der zwölferschiitische Islam in Glaube und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatsreligion auf die politische Herrschaft? Welchen Einfluss hatte die Religion im Laufe seiner Geschichte auf die Bildung und Erziehung der Bevölkerung? Welche politischen Machtinteressen haben die iranische Schule geprägt? Welche Rolle spielt die Schule im Iran heute? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext Zunächst möchte ich deshalb einen Überblick über den demographischen und politischen Aufbau des Iran geben und dabei seine Staatsreligion genauer untersuchen. Anschließend werde ich versuchen zu klären wie die einflussreichen Positionen durch die besonderen Merkmale der Staatsreligion legitimiert werden. Nachdem ich die Besondere politische und religiöse Struktur im Iran untersucht habe, wende ich mich im Hauptteil der Erziehung und Bildung im Iran in seinem historischen und religiösen Kontext zu. Zunächst untersuche ich die Entstehungsgeschichte der ersten Schulen im islamischen Reich und ihre religiöse Entwicklung. Danach prüfe ich die nicht islamischen, westlichen Einflüsse auf die Schule im Iran und beziehe dabei die anti-islamische Pahlavi-Dynastie mit ein. Anschließend werde ich die religiösen und politischen Ursachen, die zu einer islamischen Revolution und damit zur Veränderung zur jetzigen Struktur des Bildungssystems geführt haben, klären. Letztendlich versuche ich die heutigen Schulen im Iran und ihre politische und religiöse Position zu erläutern. Ich versuche mit dieser Arbeit einen groben Überblick über die politische und religiöse Geschichte der Bildung und Erziehung im Iran zu geben und dabei seine islamische und westliche Prägung mit ein zu beziehen. Dabei versuche ich unwesentliche Details außer acht zulassen, da diese den hier gegebenen Rahmen sprengen würden sondern bemühe mich die Hauptursachen und ihre Zusammenhänge so gut wie möglich zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Direktinvestitionen und ihre Rolle in der Globalisierung by Astrid Bramm
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Astrid Bramm
Cover of the book Einfluss des Übertragungskanals auf die Sprechererkennung bei genetisch verwandten Sprechern by Astrid Bramm
Cover of the book Augustus in seiner Selbstdarstellung und bei Tacitus by Astrid Bramm
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Astrid Bramm
Cover of the book Über Werner Plumpes 'Das Ende des deutschen Kapitalismus' by Astrid Bramm
Cover of the book Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 - unter besonderer Berücksichtigung des heutigen Bundeslandes Sachsen - Anhalt by Astrid Bramm
Cover of the book Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern by Astrid Bramm
Cover of the book Das Material 'Kunststofffolie' im Kunstunterricht by Astrid Bramm
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement by Astrid Bramm
Cover of the book Zivilreligion und Nationalismus - eine komparative Analyse der USA und Israel by Astrid Bramm
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Astrid Bramm
Cover of the book Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz. by Astrid Bramm
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Astrid Bramm
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Astrid Bramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy