Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf am Beispiel der Polizei

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf am Beispiel der Polizei by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656734611
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656734611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 3,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thematik veranlasste die Verfasserin dieser Arbeit dazu, zu untersuchen, ob die Geschlechter im öffentlichen Dienst wirklich differenziert werden. Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf bei der Polizei ist stets eine aktuelle Debatte und gilt somit als Grundlage für die vorliegende Arbeit. Ob Männer und Frauen im öffentlichen Dienst gleichberechtigt behandelt werden, gilt es mit Hilfe der empirischen Untersuchungsmethode, des Fragebogens, herauszufinden. Die Erhebung findet im Rahmen einer Seminararbeit an der Universität Trier statt und richtet sich an Mitarbeiter, wie auch Mitarbeiterinnen bei der Polizei. An der standardisierten Befragung nahmen acht Männer und Frauen aus dem Öffentlichen Dienst teil.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 3,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thematik veranlasste die Verfasserin dieser Arbeit dazu, zu untersuchen, ob die Geschlechter im öffentlichen Dienst wirklich differenziert werden. Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf bei der Polizei ist stets eine aktuelle Debatte und gilt somit als Grundlage für die vorliegende Arbeit. Ob Männer und Frauen im öffentlichen Dienst gleichberechtigt behandelt werden, gilt es mit Hilfe der empirischen Untersuchungsmethode, des Fragebogens, herauszufinden. Die Erhebung findet im Rahmen einer Seminararbeit an der Universität Trier statt und richtet sich an Mitarbeiter, wie auch Mitarbeiterinnen bei der Polizei. An der standardisierten Befragung nahmen acht Männer und Frauen aus dem Öffentlichen Dienst teil.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts by Britta Siegert
Cover of the book Veranstaltungsannahme und -betreuung in der Hotellerie by Britta Siegert
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Britta Siegert
Cover of the book Das österreichische Konkordat und das Kirchenvermögen by Britta Siegert
Cover of the book Account for the cyclical revivals in the fortunes of neo-fascist parties in Germany, France and Italy since the 1950s by Britta Siegert
Cover of the book 'Venus und Mars' in Ovids Metamorphosen und Jacopo Tintorettos 'Vulkan überrascht Venus und Mars' by Britta Siegert
Cover of the book Aufgabe und Inhalt des Bestätigungsvermerkes nach Paragraph 322 HGB by Britta Siegert
Cover of the book Vertriebsoptimierung und Vertriebssteuerung durch das Team Selling Modell by Britta Siegert
Cover of the book Erfahrungsbericht: Studieren in Norwegen by Britta Siegert
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Britta Siegert
Cover of the book Die Mietpreisbremse. Potentielle Auswirkungen auf den Heidelberger Wohnungsmarkt by Britta Siegert
Cover of the book Die Entwicklung des palästinensischen Nationalismus by Britta Siegert
Cover of the book Die Entwicklung der Stimmsysteme bis zu J.S Bachs Epoche und die Erfassung der Stimmtonhöhe von J.S. Bach in Weimar, Köthen und Leipzig by Britta Siegert
Cover of the book Sezession und Pseudo-Staaten: Das Beispiel Transnistrien by Britta Siegert
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy