'Venus und Mars' in Ovids Metamorphosen und Jacopo Tintorettos 'Vulkan überrascht Venus und Mars'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book 'Venus und Mars' in Ovids Metamorphosen und Jacopo Tintorettos 'Vulkan überrascht Venus und Mars' by Julia Horn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Horn ISBN: 9783640455805
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Horn
ISBN: 9783640455805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 09 Kunstgeschichte und Germanistik), Veranstaltung: 'Transformation der Texte in Bilder. Ovids Metamorphosen', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebschaften und Intrigen der Götter bilden einen thematischen Schwerpunkt innerhalb der 15 Bücher der 'Metamorphosen' des Ovid, das in der bildenden Kunst so häufig rezipierte Werk der römischen Antike. Oft diente Ovid den Künstlern jedoch nur als Ausgangspunkt für ihre ganz eigene Interpretation der Sagen und Geschichten aus dem Altertum. In der vorliegenden Arbeit soll die Episode von der Liebesgöttin Venus und dem Kriegsgott Mars im Vordergrund stehen, deren Affäre von dem Sonnengott Sol entdeckt, und von Venus Ehemann Vulkan gerächt wird. Der Hauptschwerpunkt der Arbeit soll dabei auf Tintorettos Gemälde ' Vulkan überrascht Venus und Mars' liegen ( Jacopo Tintoretto: Vulkan überrascht Venus und Mars, Öl auf Leinwand, 135 x 198 cm, um 1550-1555, München, Alte Pinakothek). In der Italienischen Renaissance fand man vor allem zwei Aspekte dieser Geschichte erheiternd: Einmal das Thema zweier, miteinander konkurrierender Männer, ein verbotener Liebhaber und ein betrogener Ehemann, die um die Gunst einer schönen Frau wetteifern. Zum anderen das Thema der Konfrontation des tapferen, aber zugleich auch zornigen, unberechenbaren und mitunter auch bösartigen Gott, als Teil seiner kriegerischen Natur mit der sanften und schönen Göttin der Liebe. In der folgenden Arbeit werde ich zunächst eine genaue Bildbeschreibung des Gemäldes vornehmen, um es anschließend mit dem ovidschen Text vergleichen zu können. Dabei soll erläutert werden, inwieweit der Künstler sich mit seinem Werk an die literarische Vorlage hielt oder sich von ihr entfernt hat. Es wird auch berücksichtigt, welche anderen bildthematischen und literarischen Einflüsse möglicherweise bei der Entstehung des Gemäldes mitgewirkt haben. Im Anschluss werde ich zusammenfassend versuchen, herauszustellen wie Tintorettos Werk Ovids Textpassage interpretiert haben könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 09 Kunstgeschichte und Germanistik), Veranstaltung: 'Transformation der Texte in Bilder. Ovids Metamorphosen', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebschaften und Intrigen der Götter bilden einen thematischen Schwerpunkt innerhalb der 15 Bücher der 'Metamorphosen' des Ovid, das in der bildenden Kunst so häufig rezipierte Werk der römischen Antike. Oft diente Ovid den Künstlern jedoch nur als Ausgangspunkt für ihre ganz eigene Interpretation der Sagen und Geschichten aus dem Altertum. In der vorliegenden Arbeit soll die Episode von der Liebesgöttin Venus und dem Kriegsgott Mars im Vordergrund stehen, deren Affäre von dem Sonnengott Sol entdeckt, und von Venus Ehemann Vulkan gerächt wird. Der Hauptschwerpunkt der Arbeit soll dabei auf Tintorettos Gemälde ' Vulkan überrascht Venus und Mars' liegen ( Jacopo Tintoretto: Vulkan überrascht Venus und Mars, Öl auf Leinwand, 135 x 198 cm, um 1550-1555, München, Alte Pinakothek). In der Italienischen Renaissance fand man vor allem zwei Aspekte dieser Geschichte erheiternd: Einmal das Thema zweier, miteinander konkurrierender Männer, ein verbotener Liebhaber und ein betrogener Ehemann, die um die Gunst einer schönen Frau wetteifern. Zum anderen das Thema der Konfrontation des tapferen, aber zugleich auch zornigen, unberechenbaren und mitunter auch bösartigen Gott, als Teil seiner kriegerischen Natur mit der sanften und schönen Göttin der Liebe. In der folgenden Arbeit werde ich zunächst eine genaue Bildbeschreibung des Gemäldes vornehmen, um es anschließend mit dem ovidschen Text vergleichen zu können. Dabei soll erläutert werden, inwieweit der Künstler sich mit seinem Werk an die literarische Vorlage hielt oder sich von ihr entfernt hat. Es wird auch berücksichtigt, welche anderen bildthematischen und literarischen Einflüsse möglicherweise bei der Entstehung des Gemäldes mitgewirkt haben. Im Anschluss werde ich zusammenfassend versuchen, herauszustellen wie Tintorettos Werk Ovids Textpassage interpretiert haben könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Milieus und deren Mediennutzung - Auf dem Weg zu einer digitalen Spaltung? by Julia Horn
Cover of the book Freizeit im Dritten Reich by Julia Horn
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Julia Horn
Cover of the book Das Face-To-Face-Interview by Julia Horn
Cover of the book Rut, Ester, Judit - Vergleich der drei Frauen und ihrer Rollen by Julia Horn
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Julia Horn
Cover of the book Umfang und Grenzen der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland 1955 by Julia Horn
Cover of the book Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca by Julia Horn
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem by Julia Horn
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Julia Horn
Cover of the book Diagnostik in der klinischen Psychologie. DSM IV und ICD 10 by Julia Horn
Cover of the book Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche by Julia Horn
Cover of the book Die unterschiedlichen theoretischen Konzepte zur Analyse der frühneuzeitlichen Epoche by Julia Horn
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Julia Horn
Cover of the book Erziehungsberatung - Ein Einblick in die Thematik by Julia Horn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy