Die Rolle der Politik in Schillers 'Ästhetischen Briefen über die Erziehung des Menschen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Rolle der Politik in Schillers 'Ästhetischen Briefen über die Erziehung des Menschen' by Claudia Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Zimmermann ISBN: 9783638568722
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Zimmermann
ISBN: 9783638568722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen- ein Werk, mit hohem sprachlichem Anspruch, welches eine sehr vielseitige Diskussionsgrundlage bietet. So gibt es bereits eine Vielzahl verschiedener Diskurse, die Betrachtungen von Problemstellungen liefern. Man findet in der Literatur unzählige Perspektiven auf die Ästhetik Schillers. Texte, die das Werk unter dem Gesichtspunkt der Anthropologie, Staats- oder Gesellschaftstheorie, der Erziehung oder der Geschichts-, Natur- und Moralphilosophie betrachten. Diese Arbeit wird den Versuch unternehmen, herauszufiltern, welche Rolle die Politik in der Thematik des Ästhetischen spielt. Dabei wird es vorerst um die Rahmenbedingungen gehen, welche Schiller vermutlich dazu veranlasst haben, eine solche Schrift zu verfassen. Folgend werden, gegliedert in drei Unterpunkte, im ungefähren Entsprechungsverhältnis zum Aufbau der Briefe, die inhaltlichen Aspekte thematisiert, welche den Bezug des Politischen zum Ästhetischen im Verlauf der Abhandlung verdeutlichen. Vergleichsweise wird im V. Punkt das 'älteste Systemprogramm' des deutschen Idealismus herangezogen, um die einheitliche Verdrossenheit über die Krise der Zeit, aber auch die ähnliche Herangehensweise zur Konstruktion eines Ausweges zu veranschaulichen. Schließlich soll zusammenfassend auf den Punkt gebracht werden, welche bzw. ob die Politik überhaupt eine Rolle im Ästhetischen spielt, oder ob man die Fragestellung nicht eher dahingehend umwandeln müsste, welche Rolle die Ästhetik in der Politik spielen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen- ein Werk, mit hohem sprachlichem Anspruch, welches eine sehr vielseitige Diskussionsgrundlage bietet. So gibt es bereits eine Vielzahl verschiedener Diskurse, die Betrachtungen von Problemstellungen liefern. Man findet in der Literatur unzählige Perspektiven auf die Ästhetik Schillers. Texte, die das Werk unter dem Gesichtspunkt der Anthropologie, Staats- oder Gesellschaftstheorie, der Erziehung oder der Geschichts-, Natur- und Moralphilosophie betrachten. Diese Arbeit wird den Versuch unternehmen, herauszufiltern, welche Rolle die Politik in der Thematik des Ästhetischen spielt. Dabei wird es vorerst um die Rahmenbedingungen gehen, welche Schiller vermutlich dazu veranlasst haben, eine solche Schrift zu verfassen. Folgend werden, gegliedert in drei Unterpunkte, im ungefähren Entsprechungsverhältnis zum Aufbau der Briefe, die inhaltlichen Aspekte thematisiert, welche den Bezug des Politischen zum Ästhetischen im Verlauf der Abhandlung verdeutlichen. Vergleichsweise wird im V. Punkt das 'älteste Systemprogramm' des deutschen Idealismus herangezogen, um die einheitliche Verdrossenheit über die Krise der Zeit, aber auch die ähnliche Herangehensweise zur Konstruktion eines Ausweges zu veranschaulichen. Schließlich soll zusammenfassend auf den Punkt gebracht werden, welche bzw. ob die Politik überhaupt eine Rolle im Ästhetischen spielt, oder ob man die Fragestellung nicht eher dahingehend umwandeln müsste, welche Rolle die Ästhetik in der Politik spielen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by Claudia Zimmermann
Cover of the book Tabu Search - Grundprinzip, Varianten und Anwendungen by Claudia Zimmermann
Cover of the book Benchmarking by Claudia Zimmermann
Cover of the book Pflegen einer Datenbank durch Kopiervorgänge (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Claudia Zimmermann
Cover of the book Direkte Patientenakquisition - Das Management von Patientenbeziehungen als neue Herausforderung im Klinikmarketing by Claudia Zimmermann
Cover of the book Der Beginn des Ersten Punischen Krieges auf Sizilien by Claudia Zimmermann
Cover of the book 'Dem Anderen gerecht werden': Alterität versus Universalität in den neueren Theorien der Gerechtigkeit by Claudia Zimmermann
Cover of the book Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung by Claudia Zimmermann
Cover of the book Tipps, wie Zusatzleistungen erfolgreich verkauft werden by Claudia Zimmermann
Cover of the book Das Porträt als konfessionelle Propaganda - Martin Luther massenhaft: Cranach porträtiert den Reformator by Claudia Zimmermann
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Claudia Zimmermann
Cover of the book Wer hat ein Recht auf Leben? by Claudia Zimmermann
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Claudia Zimmermann
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Claudia Zimmermann
Cover of the book Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung by Claudia Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy