Die selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen

Wie die Erwartungshaltungen der Lehrkräfte das Leistungsvermögen ihrer Schüler beeinflussen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Die selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen by Christine Glatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Glatz ISBN: 9783640961566
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Glatz
ISBN: 9783640961566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Diskussion um die Effekte der sogenannten selbsterfüllenden Prophezeiung bereits seit Jahrzehnten die empirische Wissenschaft beschäftigt, ist sie dennoch aktuell und bietet zahlreiche Forschungsfragen, die bislang nicht eindeutig geklärt werden konnten. Während erste Studien zu den Auswirkungen von Lehrererwartungen auf Schülerleistungen noch scheinbar skandalöse Ergebnisse hervorbrachten und die Diskussion entfachten, ob Lehrkräfte somit maßgeblich für das Zustandekommen von schulischen und folglich sozialen Ungleichheiten verantwortlich seien, konnten zahlreiche spätere Studien zeigen, dass eine derart vereinfachte Sichtweise nicht ausreichend ist, um das weite Feld dieses Themas angemessen darzustellen. In der folgenden Arbeit soll nun aufgedeckt werden, was die Forschung bisher zeigen konnte und welche Aspekte weiterhin Fragen aufwerfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Diskussion um die Effekte der sogenannten selbsterfüllenden Prophezeiung bereits seit Jahrzehnten die empirische Wissenschaft beschäftigt, ist sie dennoch aktuell und bietet zahlreiche Forschungsfragen, die bislang nicht eindeutig geklärt werden konnten. Während erste Studien zu den Auswirkungen von Lehrererwartungen auf Schülerleistungen noch scheinbar skandalöse Ergebnisse hervorbrachten und die Diskussion entfachten, ob Lehrkräfte somit maßgeblich für das Zustandekommen von schulischen und folglich sozialen Ungleichheiten verantwortlich seien, konnten zahlreiche spätere Studien zeigen, dass eine derart vereinfachte Sichtweise nicht ausreichend ist, um das weite Feld dieses Themas angemessen darzustellen. In der folgenden Arbeit soll nun aufgedeckt werden, was die Forschung bisher zeigen konnte und welche Aspekte weiterhin Fragen aufwerfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book BASF in China - Setting International Health, Safety and Environmental Standards by Christine Glatz
Cover of the book Angebotsvielfalt und Anbieterkonzentration auf dem deutschen Fernsehmarkt by Christine Glatz
Cover of the book Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen der EU, Deutschland und 'dem Rest der Welt' zu den USA - Mitte 2000 bis zu der UNO-Resolution 1441 am 13. Oktober 2002 by Christine Glatz
Cover of the book Socio economic conditions: Floral and faunal diversity in the Lulusar Dutipatsar National Park in Upper Kaghan by Christine Glatz
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Transformation und neue Aufgaben by Christine Glatz
Cover of the book Was ist Autonomie und wie kann man sie erlangen? by Christine Glatz
Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Christine Glatz
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Christine Glatz
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Christine Glatz
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Christine Glatz
Cover of the book Systematische Darstellung der 'Inkonsequenzen' der heutigen spanischen Orthographie (vom Standpunkt des Prinzips der radikalen Phonographie aus gesehen) by Christine Glatz
Cover of the book Point of view in Alfred Edgar Coppard's 'Some Talk of Alexander' by Christine Glatz
Cover of the book Der Weg zu einem christlich-jüdischen Dialog by Christine Glatz
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Christine Glatz
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Christine Glatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy