Die Stellung der Frau im Judentum

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Die Stellung der Frau im Judentum by Vanessa Falkenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Falkenstein ISBN: 9783656033325
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Falkenstein
ISBN: 9783656033325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die jüdische Minderheit in Deutschland in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wichtigsten Gelehrten in der Geschichte des Talmuds waren alle männlich und die Tradition wurde stets vom Vater zum Sohn übermittelt. Frauen war das Lernen der Tradition jahrelang nicht gestattet. Im Talmud werden Frauen sogar als ein 'separates Volk' bezeichnet. Sie sind den Männern untergeordnet und bewusst von der Welt des Geistlichen und Göttlichen entfernt. Die alltäglichen Aufgaben der Frauen sind begrenzt. Ihre wichtigste Pflicht ist es, sich um die Familie zu kümmern um dadurch den Ehemännern das Thorastudium zu ermöglichen. Ganz anders stellte sich das Bild der Frau allerdings im Rahmen des Seminars, beim Besuch des jüdischen (orthodoxen) Bildungszentrums in Hamburg dar. Dort erzählte der Rabbiner Shlomo Bistritzky im persönlichen Gespräch, dass jüdische Frauen die Thora lesen, den Talmud kennen und als Lehrerin in der jüdischen Talmud-Tora Schule in Hamburg unterrichten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die jüdische Minderheit in Deutschland in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wichtigsten Gelehrten in der Geschichte des Talmuds waren alle männlich und die Tradition wurde stets vom Vater zum Sohn übermittelt. Frauen war das Lernen der Tradition jahrelang nicht gestattet. Im Talmud werden Frauen sogar als ein 'separates Volk' bezeichnet. Sie sind den Männern untergeordnet und bewusst von der Welt des Geistlichen und Göttlichen entfernt. Die alltäglichen Aufgaben der Frauen sind begrenzt. Ihre wichtigste Pflicht ist es, sich um die Familie zu kümmern um dadurch den Ehemännern das Thorastudium zu ermöglichen. Ganz anders stellte sich das Bild der Frau allerdings im Rahmen des Seminars, beim Besuch des jüdischen (orthodoxen) Bildungszentrums in Hamburg dar. Dort erzählte der Rabbiner Shlomo Bistritzky im persönlichen Gespräch, dass jüdische Frauen die Thora lesen, den Talmud kennen und als Lehrerin in der jüdischen Talmud-Tora Schule in Hamburg unterrichten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Doppelsuizid. Merkmale und Motive by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Madness and the absent father - Analysis of Esther's mental illness in 'The Bell Jar' by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien by Vanessa Falkenstein
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Vom Garanten für die Freiheit zum ungekrönten Monarchen - das Image Vladimir Putins by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Welchen Einfluss hat der Regierungsstil auf die Regierungszentrale? by Vanessa Falkenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy