Die Vorbewährung nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Die Vorbewährung nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668188891
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668188891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erläutert wird die sogenannte Vorbewährung, wie sie § 57 Abs. 1 Var. 2 JGG im Jugendstrafrecht vorsieht. Es folgt eine Abgrenzung zur klassischen Sanktion sowie einen kriminalpolitische Bewertung. Hauptanknüpfungspunkt des Jugendstrafrechts ist die Vermeidung des Strafvollzuges und den damit einhergehenden großen Belastungen für den Jugendlichen. Im Hinblick auf den Erziehungsgedanken mit dem wünschenswerten flexiblen und individuellen Umgang mit den jugendlichen Delinquenten, kristallisierte sich aus der Literatur und der Justizpraxis eine extensive Interpretation des § 57 I 1, 2. Alt. JGG heraus. Zusätzlich zu den bereits vorherrschenden zwei gesetzlich geregelten Aussetzungsvarianten der §§ 27 und 21 wurde so eine dritte Alternative entwickelt: die so genannte 'Vorbewährung'. Von der 'Vorbewährung' ist dann die Rede, wenn sich das Gericht die Entscheidung bezüglich des Vollzugs der Strafe vorbehält, um nach einer gewissen 'Vorbewährungszeit' über dessen Aussetzung zu beschließen. In der folgenden Arbeit wird daher die Existenz der 'Vorbewährung' als Institut mittels einer dogmatischen Einordnung erläutert. Insbesondere erfolgt ein Vergleich mit den gegebenen Aussetzungsmöglichkeiten. Im Anschluss werden kriminalpolitische sowie rechtliche Problemkonstellationen auf Grund der praktizierten Anwendung der 'Vorbewährung' und die damit einhergehenden Reformbestrebungen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erläutert wird die sogenannte Vorbewährung, wie sie § 57 Abs. 1 Var. 2 JGG im Jugendstrafrecht vorsieht. Es folgt eine Abgrenzung zur klassischen Sanktion sowie einen kriminalpolitische Bewertung. Hauptanknüpfungspunkt des Jugendstrafrechts ist die Vermeidung des Strafvollzuges und den damit einhergehenden großen Belastungen für den Jugendlichen. Im Hinblick auf den Erziehungsgedanken mit dem wünschenswerten flexiblen und individuellen Umgang mit den jugendlichen Delinquenten, kristallisierte sich aus der Literatur und der Justizpraxis eine extensive Interpretation des § 57 I 1, 2. Alt. JGG heraus. Zusätzlich zu den bereits vorherrschenden zwei gesetzlich geregelten Aussetzungsvarianten der §§ 27 und 21 wurde so eine dritte Alternative entwickelt: die so genannte 'Vorbewährung'. Von der 'Vorbewährung' ist dann die Rede, wenn sich das Gericht die Entscheidung bezüglich des Vollzugs der Strafe vorbehält, um nach einer gewissen 'Vorbewährungszeit' über dessen Aussetzung zu beschließen. In der folgenden Arbeit wird daher die Existenz der 'Vorbewährung' als Institut mittels einer dogmatischen Einordnung erläutert. Insbesondere erfolgt ein Vergleich mit den gegebenen Aussetzungsmöglichkeiten. Im Anschluss werden kriminalpolitische sowie rechtliche Problemkonstellationen auf Grund der praktizierten Anwendung der 'Vorbewährung' und die damit einhergehenden Reformbestrebungen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book National awakening and nationalism of the Ukrainian nation from Cossack time to the beginning of the 20th century by Anonym
Cover of the book Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe by Anonym
Cover of the book Veränderungen in der römischen Herrschaft über Judäa nach dem ersten Jüdischen Krieg by Anonym
Cover of the book 'Die Reise nach Wirikuta' - Teilnehmende Beobachtung im Film? by Anonym
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Anonym
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Anonym
Cover of the book Management von Netzwerken mit Novell Z.E.N. works? by Anonym
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Anonym
Cover of the book Washington D.C. - Politisches Zentrum einer Weltmacht by Anonym
Cover of the book Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar by Anonym
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Anonym
Cover of the book Basel II - Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung und ihre Auswirkungen auf die Mindestkapitalanforderungen im Bankgewerbe by Anonym
Cover of the book Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen by Anonym
Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Anonym
Cover of the book Die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen und die Rechnungsprüfung in der betrieblichen Praxis by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy