Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Franziska Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Wenzel ISBN: 9783638610438
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Wenzel
ISBN: 9783638610438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Skandinavistik ), Veranstaltung: Phonetik und Phonologie der skandinavischen Sprachen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Prosodie und besonderen Prosodemen des Dänischen, Schwedischen und Norwegischen. Zunächst erfolgen einige Begriffserklärungen. Die Frage, was Prosodie und Prosodeme eigentlich genau sind, soll in Kapitel 1 beantwortet werden. Da auch Wortbetonung und Intonation im Zusammenhang mit den Eigentümlichkeiten des Dänischen, Schwedischen und Norwegischen wichtig sind, sollen auch diesen Eigenschaften eigene Kapitel gewidmet werden (siehe Kapitel 2 und 3). Töne sind spezielle Prosodeme von Tonsprachen. Gehören aber auch Schwedisch und Norwegisch zu den Tonsprachen? Dieser Frage soll mithilfe von weiteren Definitionen und kleinen Exkursen in einige exotische Sprachen in Kapitel 4 nachgegangen und in Kapitel 5 schließlich versucht werden, sie zu beantworten. Nach einer eingehenden Beleuchtung des dänischen Stoßtones in Kapitel 6 folgt in Kapitel 7 ein gegenüberstellender Vergleich des Stoßtones und der Wortakzente im kurzen Überblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Skandinavistik ), Veranstaltung: Phonetik und Phonologie der skandinavischen Sprachen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Prosodie und besonderen Prosodemen des Dänischen, Schwedischen und Norwegischen. Zunächst erfolgen einige Begriffserklärungen. Die Frage, was Prosodie und Prosodeme eigentlich genau sind, soll in Kapitel 1 beantwortet werden. Da auch Wortbetonung und Intonation im Zusammenhang mit den Eigentümlichkeiten des Dänischen, Schwedischen und Norwegischen wichtig sind, sollen auch diesen Eigenschaften eigene Kapitel gewidmet werden (siehe Kapitel 2 und 3). Töne sind spezielle Prosodeme von Tonsprachen. Gehören aber auch Schwedisch und Norwegisch zu den Tonsprachen? Dieser Frage soll mithilfe von weiteren Definitionen und kleinen Exkursen in einige exotische Sprachen in Kapitel 4 nachgegangen und in Kapitel 5 schließlich versucht werden, sie zu beantworten. Nach einer eingehenden Beleuchtung des dänischen Stoßtones in Kapitel 6 folgt in Kapitel 7 ein gegenüberstellender Vergleich des Stoßtones und der Wortakzente im kurzen Überblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie können immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren? by Franziska Wenzel
Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Franziska Wenzel
Cover of the book Tierische Gebrauchsanweisungen Tierethik bei Kant und Schopenhauer by Franziska Wenzel
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by Franziska Wenzel
Cover of the book Innovationswirkung des Target Costing auf Produktinnovationen by Franziska Wenzel
Cover of the book Plato's idea of democracy by Franziska Wenzel
Cover of the book Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht by Franziska Wenzel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erkunden der Wirksamkeit der Vorbeschleunigungserweiterung auf die Wurfweite - Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf by Franziska Wenzel
Cover of the book Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs by Franziska Wenzel
Cover of the book Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit by Franziska Wenzel
Cover of the book Einführung der Gedichtform 'Elfchen' in einer jahrgangsgemischten Klasse by Franziska Wenzel
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Franziska Wenzel
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Franziska Wenzel
Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule, 2. Klasse. Das Leben zur Zeit Jesu - Wohnen, Landschaftsformen, Tiere und Pflanzen by Franziska Wenzel
Cover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by Franziska Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy