Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting by Ann-Katrin Kutzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Katrin Kutzner ISBN: 9783638337953
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Katrin Kutzner
ISBN: 9783638337953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik der Cultural Studies gibt es nach Andreas Hepp nicht im Singular. Empirische Studien, die sich den Cultural Studies zurechnen, bedienen sich der unterschiedlichsten Methoden, angefangen mit der teilnehmenden Beobachtung, der beobachtenden Teilnahme, der ethnographischen Forschung, über verschiedene Formen des Interviews und der Gruppendiskussion bis hin zu Text- und Diskursanalysen. Gegenwärtig existieren zwei favorisierte Methoden der Cultural Studies bezüglich der Auseinandersetzung mit Medien, die in verschiedenen Studien eine Anwendung finden: Zum einen die kritische Ethnografie zum anderen die Diskursanalyse, um die es im folgenden ausführlicher gehen soll. Die Diskursanalyse ist ein Verfahren, das in weiten Bereichen der Geistes - und Sozialwissenschaften angewandt wird. Auch für die Cultural Studies ist hier der Hauptreferenzautor Michel Foucault. Dennoch gibt es eine Orientierung innerhalb der Diskursanalyse, die den Cultural Studies eigen und für diese spezifisch ist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik der Cultural Studies gibt es nach Andreas Hepp nicht im Singular. Empirische Studien, die sich den Cultural Studies zurechnen, bedienen sich der unterschiedlichsten Methoden, angefangen mit der teilnehmenden Beobachtung, der beobachtenden Teilnahme, der ethnographischen Forschung, über verschiedene Formen des Interviews und der Gruppendiskussion bis hin zu Text- und Diskursanalysen. Gegenwärtig existieren zwei favorisierte Methoden der Cultural Studies bezüglich der Auseinandersetzung mit Medien, die in verschiedenen Studien eine Anwendung finden: Zum einen die kritische Ethnografie zum anderen die Diskursanalyse, um die es im folgenden ausführlicher gehen soll. Die Diskursanalyse ist ein Verfahren, das in weiten Bereichen der Geistes - und Sozialwissenschaften angewandt wird. Auch für die Cultural Studies ist hier der Hauptreferenzautor Michel Foucault. Dennoch gibt es eine Orientierung innerhalb der Diskursanalyse, die den Cultural Studies eigen und für diese spezifisch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Der Weg des Fußballs um die Welt. Internationale Fußballturniere bis 1945. Weltmeisterschaften und Olympische Spiele by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Neuregelung des Arzneimittel-Versandhandels im Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die politische Komponente der Frankophonie - Die Organisation internationale de la Francophonie by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Erläuterung der Essstörung Bulimia nervosa und ihre Therapie by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche! by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book 'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Anlagentechnik) by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Gibt es einen Weg von Windhuk nach Auschwitz?- Analyse der Kontinuitätsthese by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Derek Jarmans BLUE - Ein Film als Performance? by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Sozialisation in der Pubertät by Ann-Katrin Kutzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy