Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer

Beitrag zur Technikgeschichte (11)

Nonfiction, History
Cover of the book Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640523108
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640523108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch wird mitgeteilt, daß das Erzgebirge eine Region mit einer traditionsreichen Vergangenheit ist, und, daß die Geschichte und Tradition des Bergbaus sowie der Eisenverarbeitung dieser Gegend in Museen dargestellt werden, insbesondere in dem Technischen Museum Frohnauer Hammer. Zum Ausdruck gebracht wird in dieser Veröffentlichung außerdem, daß früher im Erzgebirge das Eisen zu den niederen Metallen zählte, weshalb da seine Förderung auch nicht dem Bergregal unterstand und deshalb die jeweiligen Grubenherren diese Schürfrechte verliehen. Zu erfahren ist in diesem Werk auch, daß es spektakuläre Eisenerzfunde im Erzgebirge nie gegeben hat, aber dennoch da zahlreiche Erzöfen und Hammerwerke entstanden, die vor allem Werkzeuge an die erzgebirgischen Grubenbetriebe lieferten sowie daneben auch Eisengeräte in der Agrarwirtschaft zum Einsatz kamen. Eingebunden in dieses Abhandlung ist auch eine Beschreibung über das technische Denkmal Frohnauer Hammer, welches das älteste und attraktivste Museum der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz ist und hervorging aus einer 1436 errichteten Getreidemühle, die später als Münze und Hammerschmiede diente, wo bis 1904 Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt wurden. Dieses Elaborat macht den Leser außerdem aufmerksam, über den Museumsrundgang im Frohnauer Hammer. Zur Kenntnis gebracht werden in dieser Auflegung auch das Anliegen, die Satzung und Tradition wie auch die Vereinschronik des Hammerbundes e. V. Mit einer Literaturübersicht und zahlreichen Internetadressen werden ihm weitere interessante Informationsquellen zum geschichtlichen Überblick zum Eisen im Erzgebirge und insbesondere zum technischen Denkmal Frohnauer Hammer gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch wird mitgeteilt, daß das Erzgebirge eine Region mit einer traditionsreichen Vergangenheit ist, und, daß die Geschichte und Tradition des Bergbaus sowie der Eisenverarbeitung dieser Gegend in Museen dargestellt werden, insbesondere in dem Technischen Museum Frohnauer Hammer. Zum Ausdruck gebracht wird in dieser Veröffentlichung außerdem, daß früher im Erzgebirge das Eisen zu den niederen Metallen zählte, weshalb da seine Förderung auch nicht dem Bergregal unterstand und deshalb die jeweiligen Grubenherren diese Schürfrechte verliehen. Zu erfahren ist in diesem Werk auch, daß es spektakuläre Eisenerzfunde im Erzgebirge nie gegeben hat, aber dennoch da zahlreiche Erzöfen und Hammerwerke entstanden, die vor allem Werkzeuge an die erzgebirgischen Grubenbetriebe lieferten sowie daneben auch Eisengeräte in der Agrarwirtschaft zum Einsatz kamen. Eingebunden in dieses Abhandlung ist auch eine Beschreibung über das technische Denkmal Frohnauer Hammer, welches das älteste und attraktivste Museum der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz ist und hervorging aus einer 1436 errichteten Getreidemühle, die später als Münze und Hammerschmiede diente, wo bis 1904 Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt wurden. Dieses Elaborat macht den Leser außerdem aufmerksam, über den Museumsrundgang im Frohnauer Hammer. Zur Kenntnis gebracht werden in dieser Auflegung auch das Anliegen, die Satzung und Tradition wie auch die Vereinschronik des Hammerbundes e. V. Mit einer Literaturübersicht und zahlreichen Internetadressen werden ihm weitere interessante Informationsquellen zum geschichtlichen Überblick zum Eisen im Erzgebirge und insbesondere zum technischen Denkmal Frohnauer Hammer gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arles - Von einer römischen Veteranensiedlung zur obersten Behörde des Römischen Westreiches by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Zustimmungsvorbehalt, § 111 Absatz 4 Satz 2 AktG im Unternehmens- und Steuerrecht by Wolfgang Piersig
Cover of the book Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell by Wolfgang Piersig
Cover of the book Von Marlboro-Dächern und Krokodilen - Der Schutzbereich zusammengesetzter Marken by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Wandel des Weltbilds. Die Veränderung der mittelalterlichen Weltanschauung und Kartographie im Zuge der großen Entdeckungen by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Agrarreform von 133 v.Chr. Die Motive der Senatorengruppe um Tiberius Gracchus by Wolfgang Piersig
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung von Entstehung und Wirkung der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb by Wolfgang Piersig
Cover of the book Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert by Wolfgang Piersig
Cover of the book Globalisation and Development: Assessing Factors that impede Development among the Economic Community of West African States (ECOWAS) by Wolfgang Piersig
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Wolfgang Piersig
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Wolfgang Piersig
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Wolfgang Piersig
Cover of the book Problematik des Performance Measurement von Social Media. Kennzahlen des Social Media Monitoring unter Berücksichtigung des Big Data Phänomens by Wolfgang Piersig
Cover of the book Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse by Wolfgang Piersig
Cover of the book Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy