Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser

Arnold Bergstraesser

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Andreas Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Unger ISBN: 9783640087419
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Unger
ISBN: 9783640087419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Ermächtigung des Geistes - Arnold Bergstraesser im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Bergstraesser gilt als der vielleicht bedeutendste Vertreter der Freiburger Schule. Doch die Literatur über ihn beschränkt sich meist auf seine Rolle als 'Gründervater' in der Nachkriegszeit. Untersuchungen zu seinem vorherigen Leben und Wirken wurden bisher jedoch vermieden.Ein klar umrissener Forschungsstand ist kaum vorhanden. Mit dieser Hausarbeit soll der Versuch einer Interpretation Bergstraessers unternommen werden. Angesichts seines umfangreichen Leben und Wirkens und der auferlegten Begrenzung dieser Arbeit muss jedoch von vornherein eine Einschränkung vorgenommen werden. Aus diesem Grund wird sich die Beschäftigung mit Bergstraesser auf seine Remigrationszeit beschränken. Wie seine Biographie im ersten Kapitel zeigen wird, steht der aus dem Exil zurückkehrende Bergstraesser dabei vor einem Kontinuitätsproblem. Dieses Problem soll im 2ten Kapitel genau umrissen werden. Das dritte Kapitel gliedert sich in mehrere Unterkapitel, die nach verschiedenen von ihm geschriebenen Texten benannt sind. Diesen Texten ist gemein, das sie alle im Zeitraum von 1945-55 geschrieben wurden, der Zeit seiner Remigration. Mit diesen Unterkapiteln sollen 2 Dinge erreicht werden. Zum ersten eine kurze Inhaltsangabe. Weitaus wichtiger ist jedoch das 2te Anliegen. So soll Bergstraesser hinterfragt werden in dem Sinne, ob der Versuch erkennbar ist, sein Kontinuitätsproblem zu lösen, und wenn ja wie er das tut. Diesem Komplex schließt sich sodann ein viertes Kapitel an, in dem zusammenfassend reflektiert werden soll, ob Bergstraesser mittels seiner Texte die Remigration gelungen ist oder nicht. Vorausschauend kann man jetzt schon sagen, dass dabei auch die Wahl seiner Themen eine wichtige Rolle einnehmen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Ermächtigung des Geistes - Arnold Bergstraesser im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Bergstraesser gilt als der vielleicht bedeutendste Vertreter der Freiburger Schule. Doch die Literatur über ihn beschränkt sich meist auf seine Rolle als 'Gründervater' in der Nachkriegszeit. Untersuchungen zu seinem vorherigen Leben und Wirken wurden bisher jedoch vermieden.Ein klar umrissener Forschungsstand ist kaum vorhanden. Mit dieser Hausarbeit soll der Versuch einer Interpretation Bergstraessers unternommen werden. Angesichts seines umfangreichen Leben und Wirkens und der auferlegten Begrenzung dieser Arbeit muss jedoch von vornherein eine Einschränkung vorgenommen werden. Aus diesem Grund wird sich die Beschäftigung mit Bergstraesser auf seine Remigrationszeit beschränken. Wie seine Biographie im ersten Kapitel zeigen wird, steht der aus dem Exil zurückkehrende Bergstraesser dabei vor einem Kontinuitätsproblem. Dieses Problem soll im 2ten Kapitel genau umrissen werden. Das dritte Kapitel gliedert sich in mehrere Unterkapitel, die nach verschiedenen von ihm geschriebenen Texten benannt sind. Diesen Texten ist gemein, das sie alle im Zeitraum von 1945-55 geschrieben wurden, der Zeit seiner Remigration. Mit diesen Unterkapiteln sollen 2 Dinge erreicht werden. Zum ersten eine kurze Inhaltsangabe. Weitaus wichtiger ist jedoch das 2te Anliegen. So soll Bergstraesser hinterfragt werden in dem Sinne, ob der Versuch erkennbar ist, sein Kontinuitätsproblem zu lösen, und wenn ja wie er das tut. Diesem Komplex schließt sich sodann ein viertes Kapitel an, in dem zusammenfassend reflektiert werden soll, ob Bergstraesser mittels seiner Texte die Remigration gelungen ist oder nicht. Vorausschauend kann man jetzt schon sagen, dass dabei auch die Wahl seiner Themen eine wichtige Rolle einnehmen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Political correctness in the English language by Andreas Unger
Cover of the book Kämpferische und gewalttätige Frauen in der italienischen Malerei von 1470 bis 1660 by Andreas Unger
Cover of the book Die Verteidigung der staatlichen Ordnung in der Weimarer Republik by Andreas Unger
Cover of the book Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß by Andreas Unger
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus - Warum immer mehr Frauen rechtsextremistische Einstellungen annehmen by Andreas Unger
Cover of the book Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten: Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter by Andreas Unger
Cover of the book Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen by Andreas Unger
Cover of the book Kingdom of a thousand (EN premier) by Andreas Unger
Cover of the book Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS by Andreas Unger
Cover of the book Barbie. Eine kulturelle Ikone mit gesellschaftlicher Bedeutung by Andreas Unger
Cover of the book Das Warenhaus. Die Entwicklung des Einzelhandels im Kaiserreich by Andreas Unger
Cover of the book DFÜ und Rechnernetze by Andreas Unger
Cover of the book Die Herzöge von Mecklenburg und die Reformation in der Hansestadt Rostock by Andreas Unger
Cover of the book Die Rezeption der lutherischen Theologie durch Nonnen der Reformationszeit: Ursula von Münsterberg by Andreas Unger
Cover of the book Der Tod des Pompeius by Andreas Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy