Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen by Nicole Zanger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Zanger ISBN: 9783640326976
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Zanger
ISBN: 9783640326976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar der CAU zu Kiel), Veranstaltung: Die Lusoromania: Portugiesisch, Brasilianisch und Galicisch im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte um die Entstehung der Orthographienorm in Galicien und die Probleme, die sich dabei ergaben, werden in dieser Arbeit behandelt. Am Anfang steht ein historischer Abriss, danach wird kurz gezeigt, wie eine Sprache theoretisch normiert wird um sich anschließend dem speziellen Fall des Galicischen widmen zu können. Der Streit um die Norm wird ausführlich erläutert. Im letzten Teil wird der Versuch unternommen zu analysieren, wie zwei ausgewählte Probleme, die sich bei der Normierung ergaben, von der RAG und dem ILG konkret in den Normas gelöst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar der CAU zu Kiel), Veranstaltung: Die Lusoromania: Portugiesisch, Brasilianisch und Galicisch im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte um die Entstehung der Orthographienorm in Galicien und die Probleme, die sich dabei ergaben, werden in dieser Arbeit behandelt. Am Anfang steht ein historischer Abriss, danach wird kurz gezeigt, wie eine Sprache theoretisch normiert wird um sich anschließend dem speziellen Fall des Galicischen widmen zu können. Der Streit um die Norm wird ausführlich erläutert. Im letzten Teil wird der Versuch unternommen zu analysieren, wie zwei ausgewählte Probleme, die sich bei der Normierung ergaben, von der RAG und dem ILG konkret in den Normas gelöst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches 'Großvater und die Wölfe' von Per Olov Enquist by Nicole Zanger
Cover of the book Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien by Nicole Zanger
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Nicole Zanger
Cover of the book Die Besitzethik des Lukas-Evangeliums by Nicole Zanger
Cover of the book Identifikation und Entwicklung historischer Phraseme unter Einbezug der semantisch syntaktischen Veränderungen by Nicole Zanger
Cover of the book Quellenlage und Forschungsdiskussion zu Lykurg by Nicole Zanger
Cover of the book The Destruction of Civil Liberties of Atlas, a Worldly Known Man by Nicole Zanger
Cover of the book Jetpack Simulator by Nicole Zanger
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Nicole Zanger
Cover of the book ADHS bei Kindern by Nicole Zanger
Cover of the book Sinn und Sinnlosigkeit des Soldatentodes by Nicole Zanger
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Nicole Zanger
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Nicole Zanger
Cover of the book Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung by Nicole Zanger
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Nicole Zanger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy