Einsatzmöglichkeiten von Alan Lightmans 'Und immer wieder die Zeit - Einsteins Dreams' im Unterricht

Einsteins Dreams' im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Alan Lightmans 'Und immer wieder die Zeit - Einsteins Dreams' im Unterricht by Alexis Pflug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexis Pflug ISBN: 9783638466615
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexis Pflug
ISBN: 9783638466615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2-, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die hundert Jahre ist es her, dass Albert Einstein (damals noch kleiner Angestellter im Berner Patentamt) mit der jahrtausendelangen Vorstellung einer linear verlaufenden, 'absoluten' Zeit brach und damit die Grundfesten der physikalischen Wahrnehmung des Universums und der Welt erschütterte. Aus der Faszination der Aussage seiner 'Relativitätstheorie', dass Zeit keine absolute Konstante, sondern ein relativer Wert ist, schöpft Alan Lightman die Anregung für sein 1993 erschienenes, als Roman betiteltes Buch 'Und immer wieder die Zeit - Einstein's Dreams', welches in 30 kurzen Episoden fiktive Welten zeichnet, in denen jeweils verschiedene uns bekannte Eigenschaften der Zeit oder der Zeitwahrnehmung als außer Kraft gesetzt oder modifiziert dargestellt werden. Einstein widerlegte in seiner berühmten 'speziellen Relativitätstheorie' die Annahme, die Zeit sei 'absolut', also eine unveränderliche Konstante, und wies nach, das sie stattdessen relativ ist. 'Absolut' hingegen ist die Lichtgeschwindigkeit (ca. 300000 km/s). Daraus folgt, dass die Zeit für einen Körper der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, langsamer vergehen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2-, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die hundert Jahre ist es her, dass Albert Einstein (damals noch kleiner Angestellter im Berner Patentamt) mit der jahrtausendelangen Vorstellung einer linear verlaufenden, 'absoluten' Zeit brach und damit die Grundfesten der physikalischen Wahrnehmung des Universums und der Welt erschütterte. Aus der Faszination der Aussage seiner 'Relativitätstheorie', dass Zeit keine absolute Konstante, sondern ein relativer Wert ist, schöpft Alan Lightman die Anregung für sein 1993 erschienenes, als Roman betiteltes Buch 'Und immer wieder die Zeit - Einstein's Dreams', welches in 30 kurzen Episoden fiktive Welten zeichnet, in denen jeweils verschiedene uns bekannte Eigenschaften der Zeit oder der Zeitwahrnehmung als außer Kraft gesetzt oder modifiziert dargestellt werden. Einstein widerlegte in seiner berühmten 'speziellen Relativitätstheorie' die Annahme, die Zeit sei 'absolut', also eine unveränderliche Konstante, und wies nach, das sie stattdessen relativ ist. 'Absolut' hingegen ist die Lichtgeschwindigkeit (ca. 300000 km/s). Daraus folgt, dass die Zeit für einen Körper der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, langsamer vergehen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Funktion und Berechnungen by Alexis Pflug
Cover of the book Weibliche Persönlichkeitsbildung, Liebe und Sexualität in der 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' und 'Mauprat' by Alexis Pflug
Cover of the book Die Würde des Schülers by Alexis Pflug
Cover of the book Therapiehund im Klassenzimmer by Alexis Pflug
Cover of the book Quantitative Abschätzung zum sogenannten 'Leakage-Problem' in der Klimapolitik by Alexis Pflug
Cover of the book Meilensteine - Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening by Alexis Pflug
Cover of the book Suchmaschinen-Marketing by Alexis Pflug
Cover of the book Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur by Alexis Pflug
Cover of the book Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6 by Alexis Pflug
Cover of the book 'Junger Pariser, männlich, aus gutem Hause sucht...' - Zur Rekrutierung der politische Elite in Frankreich by Alexis Pflug
Cover of the book An analysis of the short story 'The Dead' by James Joyce by Alexis Pflug
Cover of the book Die Rolle George Washingtons im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg by Alexis Pflug
Cover of the book Eine Rezension zu 'Der Begriff des Politischen' von Carl Schmitt by Alexis Pflug
Cover of the book 'Yes we can' - Der Topos des politischen Wandels und seine mediale Vermittlung in der Web 2.0-Kampagne von Barack Obama by Alexis Pflug
Cover of the book HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport by Alexis Pflug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy