Energie - 'Schmierstoff' der Weltpolitik ?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Energie - 'Schmierstoff' der Weltpolitik ? by Konrad Gähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640185214
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640185214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich im ersten Kapitel kurz vier Aspekte der Energiepolitik skizziere, möchte ich mich im zweiten Kapitel einer Analyse der weltweiten energiepolitischen Konfliktlinien widmen. Dabei ist der erste Schwerpunkt dieses Kapitels die Abhängigkeit der Industrienationen von Energieimporten bei einem global steigenden Energieverbrauch. Der zweite Schwerpunkt liegt auf einer Darstellung der Folgen von steigender Abhängigkeit und steigendem Energieverbrauch. Vor allem im Zusammenhang mit dem Ölfördermaximum erscheint die Suche nachhaltiger Lösungsansätze, die dem konfliktträchtigen Problem eines steigenden Energieverbrauchs entgegen treten, angezeigt. Einer dieser Ansätze liegt in der Steigerung der Energieeffizienz und ein weiterer in dem Ausbau der regenerativen Energiegewinnung. Auf diese Lösungsansätze möchte ich im dritten Kapitel eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich im ersten Kapitel kurz vier Aspekte der Energiepolitik skizziere, möchte ich mich im zweiten Kapitel einer Analyse der weltweiten energiepolitischen Konfliktlinien widmen. Dabei ist der erste Schwerpunkt dieses Kapitels die Abhängigkeit der Industrienationen von Energieimporten bei einem global steigenden Energieverbrauch. Der zweite Schwerpunkt liegt auf einer Darstellung der Folgen von steigender Abhängigkeit und steigendem Energieverbrauch. Vor allem im Zusammenhang mit dem Ölfördermaximum erscheint die Suche nachhaltiger Lösungsansätze, die dem konfliktträchtigen Problem eines steigenden Energieverbrauchs entgegen treten, angezeigt. Einer dieser Ansätze liegt in der Steigerung der Energieeffizienz und ein weiterer in dem Ausbau der regenerativen Energiegewinnung. Auf diese Lösungsansätze möchte ich im dritten Kapitel eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung by Konrad Gähler
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Konrad Gähler
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Deutschland by Konrad Gähler
Cover of the book Reittherapie mit autistischen Kindern by Konrad Gähler
Cover of the book Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum allgemeinen Teil des materiellen Strafrechts 1933 - 1945 by Konrad Gähler
Cover of the book Auswirkungen rentenökonomischer Akteursinteressen auf den Verlauf innerstaatlicher Konflikte. Der zweite Bürgerkrieg im Sudan by Konrad Gähler
Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Konrad Gähler
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Konrad Gähler
Cover of the book Sinnvoller und zeitgemäßer Einsatz von E-Learning im Hochschulbereich by Konrad Gähler
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Kommunikationsproblem by Konrad Gähler
Cover of the book Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick by Konrad Gähler
Cover of the book Innovationsprozesse als Schlüssel zum komparativen Konkurrenzvorteil? Innovation Intermediaries und Social Web Werkzeuge als Hilfsmittel des Innovationsmanagements by Konrad Gähler
Cover of the book Die Bürgerversicherung. Gerechter für alle? by Konrad Gähler
Cover of the book Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert by Konrad Gähler
Cover of the book Toxic Leadership. Darstellung und Kritik by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy