Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Sebastian Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Braun ISBN: 9783640848324
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Braun
ISBN: 9783640848324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Kontexte sozialpädagogischer Intervention. Jugendkulturelle Zusammenhänge und Handlungsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Entwicklung der HipHop-Szene in den französischen Banlieues von ihren Anfängen bis heute unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten beleuchten. Um den Bogen etwas weiter zu spannen, werde ich zunächst kurz auf die Geschichte der HipHop-Kultur im Allgemeinen eingehen und dann die des französischen Hip-Hops darstellen. Danach möchte ich die Thematiken des französischen Rap und die verschiedenen Rapstile, die sich in Frankreich ausmachen lassen, unterscheiden. Des weiteren möchte ich auf die lokalen und sprachlichen Abgrenzungen innerhalb dieser Szene eingehen. Es soll zudem untersucht werden, welche Rolle die Hip-Hop-Szene im Kontext der Unruhen in den französischen Vorstädten, die im Jahr 2005 kulminierten, gespielt hat. Welche Ansichten und Botschaften werden in französischen Rapliedern transportiert und wie wirkte sich dies im Konflikt zwischen den Jugendlichen und dem Staatsapparat aus? Anhand der Analyse einiger Raplieder möchte ich den Einfluss der Musik auf das Verhalten der Jugendlichen während den Ausschreitungen näher beschrieben. Es soll des weiteren auf die Identitätsprobleme der Jugendlichen aus den Banlieues eingegangen werden und die hauptsächlichen sozialen und milieubedingten Ursachen beschrieben werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit sollen die Subjekte der Szene, ihre Räume und Selbstinszenierungen, sowie ihre Ausdrucksformen stehen. Zudem möchte ich in einem breiteren Kontext, der nicht nur die HipHop-Szene betrifft, einen Blick auf die Effizienz staatlich geförderter Integrations- und Sozialprogramme werfen, die der sozialen Misere in den Vorstädten gegen wirken sollen und nach den émeutes ins Leben gerufen worden. Es soll dabei auch um das soziale, politische und selbstmotivierte Engagement der französischen Jugendlichen und der HipHop-Kultur allgemein gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Kontexte sozialpädagogischer Intervention. Jugendkulturelle Zusammenhänge und Handlungsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Entwicklung der HipHop-Szene in den französischen Banlieues von ihren Anfängen bis heute unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten beleuchten. Um den Bogen etwas weiter zu spannen, werde ich zunächst kurz auf die Geschichte der HipHop-Kultur im Allgemeinen eingehen und dann die des französischen Hip-Hops darstellen. Danach möchte ich die Thematiken des französischen Rap und die verschiedenen Rapstile, die sich in Frankreich ausmachen lassen, unterscheiden. Des weiteren möchte ich auf die lokalen und sprachlichen Abgrenzungen innerhalb dieser Szene eingehen. Es soll zudem untersucht werden, welche Rolle die Hip-Hop-Szene im Kontext der Unruhen in den französischen Vorstädten, die im Jahr 2005 kulminierten, gespielt hat. Welche Ansichten und Botschaften werden in französischen Rapliedern transportiert und wie wirkte sich dies im Konflikt zwischen den Jugendlichen und dem Staatsapparat aus? Anhand der Analyse einiger Raplieder möchte ich den Einfluss der Musik auf das Verhalten der Jugendlichen während den Ausschreitungen näher beschrieben. Es soll des weiteren auf die Identitätsprobleme der Jugendlichen aus den Banlieues eingegangen werden und die hauptsächlichen sozialen und milieubedingten Ursachen beschrieben werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit sollen die Subjekte der Szene, ihre Räume und Selbstinszenierungen, sowie ihre Ausdrucksformen stehen. Zudem möchte ich in einem breiteren Kontext, der nicht nur die HipHop-Szene betrifft, einen Blick auf die Effizienz staatlich geförderter Integrations- und Sozialprogramme werfen, die der sozialen Misere in den Vorstädten gegen wirken sollen und nach den émeutes ins Leben gerufen worden. Es soll dabei auch um das soziale, politische und selbstmotivierte Engagement der französischen Jugendlichen und der HipHop-Kultur allgemein gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gatekeeperforschung - Ein kurzer Überblick by Sebastian Braun
Cover of the book Vier Tondichtungen von Max Reger Op. 128 by Sebastian Braun
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Sebastian Braun
Cover of the book Österreichisch-Ungarische Kriegsfinanzierung im Ersten Weltkrieg by Sebastian Braun
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Sebastian Braun
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sebastian Braun
Cover of the book Die Bedeutung von George Orwells Homage to Catalonia als Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg by Sebastian Braun
Cover of the book Marktabgrenzung im Medienmarkt II - Radio/Fernsehen by Sebastian Braun
Cover of the book Qualitative Sozialforschung - Die Religionssoziologie unter Einbeziehung qualitativer Methoden by Sebastian Braun
Cover of the book The life and times of Black Hawk. Historical events and persons by Sebastian Braun
Cover of the book Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland by Sebastian Braun
Cover of the book Untersuchung des Gedichts I,22 von Giovanni Gioviano Pontano by Sebastian Braun
Cover of the book Das symbolische Kapital in dem von Pierre Bourdieu entwickelten Habitus am Beispiel der kabylischen Gesellschaft Algeriens by Sebastian Braun
Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Sebastian Braun
Cover of the book Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion by Sebastian Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy