Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Nicole Blaschitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Blaschitz ISBN: 9783640924240
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Blaschitz
ISBN: 9783640924240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit und Bedeutung von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit ist unumstritten. Ziele wie Armutsbekämpfung, Ernährung, Gesundheit, Bildung, Umweltschutz, Friedenssicherung, Menschenrechte und Demokratie, Entschuldung sowie Globalisierung stehen im Vordergrund. Motiviert durch ethisch-moralische Vorstellungen, Gewährleistung der eigenen Sicherheit, Schaffung neuer Absatzmärkte und Ressourcenquellen sowie durch die Verbreitung der Staatsform gibt es unzählige entwicklungspolitische Konzepte, Maßnahmen und Strategien. Der Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz ist in mehrerlei Hinsicht interessant. Zum Einen hängt die Kapazität der Hilfeleistung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit von der Größe bzw. der wirtschaftlichen Kapazität des Landes ab. Österreich und die Schweiz sind größentechnisch und wirtschaftlich ähnlich. Interessant sind die geschichtliche Entwicklung der EZA sowie der strukturelle Ausbau im Land selber. Der Fokus dieser Seminararbeit liegt auf dem Vergleich der entwicklungspolitischen Grundsätze, Ziele, Strategien und Maßnahmen Österreichs und der Schweiz. Untersucht werden sollen die regionalen und internationalen entwicklungspolitischen Konzepte beider Staaten, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser. Ebenso der Beitrag beider Länder zu den Millenniumszielen der Vereinten Nationen soll überblicksartig behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit und Bedeutung von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit ist unumstritten. Ziele wie Armutsbekämpfung, Ernährung, Gesundheit, Bildung, Umweltschutz, Friedenssicherung, Menschenrechte und Demokratie, Entschuldung sowie Globalisierung stehen im Vordergrund. Motiviert durch ethisch-moralische Vorstellungen, Gewährleistung der eigenen Sicherheit, Schaffung neuer Absatzmärkte und Ressourcenquellen sowie durch die Verbreitung der Staatsform gibt es unzählige entwicklungspolitische Konzepte, Maßnahmen und Strategien. Der Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz ist in mehrerlei Hinsicht interessant. Zum Einen hängt die Kapazität der Hilfeleistung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit von der Größe bzw. der wirtschaftlichen Kapazität des Landes ab. Österreich und die Schweiz sind größentechnisch und wirtschaftlich ähnlich. Interessant sind die geschichtliche Entwicklung der EZA sowie der strukturelle Ausbau im Land selber. Der Fokus dieser Seminararbeit liegt auf dem Vergleich der entwicklungspolitischen Grundsätze, Ziele, Strategien und Maßnahmen Österreichs und der Schweiz. Untersucht werden sollen die regionalen und internationalen entwicklungspolitischen Konzepte beider Staaten, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser. Ebenso der Beitrag beider Länder zu den Millenniumszielen der Vereinten Nationen soll überblicksartig behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen by Nicole Blaschitz
Cover of the book Vergleich zwischen 'Herr Lehmann' von Sven Regener und 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff by Nicole Blaschitz
Cover of the book Kartellbußen als Problem im Steuerrecht by Nicole Blaschitz
Cover of the book Erziehungsunsicherheit. Herausforderungen der Elternschaft by Nicole Blaschitz
Cover of the book Ethics of executive compensation by Nicole Blaschitz
Cover of the book Eine Tiergeschichte verstehen und Bilder in die richtige Reihenfolge bringen (Englisch, 2. Klasse) by Nicole Blaschitz
Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Nicole Blaschitz
Cover of the book Klassisches Konditionieren by Nicole Blaschitz
Cover of the book Rechte von Aktionären und ihre Durchsetzung by Nicole Blaschitz
Cover of the book Einkommensungleichheit, Armut und die Unterschicht in Deutschland by Nicole Blaschitz
Cover of the book Ein Essay zu Dörners 'Die Verantwortung vom Letzten her' by Nicole Blaschitz
Cover of the book Der Kolonialrassismus in Deutsch-Südwestafrika by Nicole Blaschitz
Cover of the book Abhandlung über Detlef Urhahnes 'Sieben Arten der Lernmotivation. Ein Überblick über zentrale Forschungskonzepte' (2008) by Nicole Blaschitz
Cover of the book Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen by Nicole Blaschitz
Cover of the book Afghanistan - Der Einsatz der Internationalen Gemeinschaft zwischen Tradition und Moderne by Nicole Blaschitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy