Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen by Katharina Kustos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kustos ISBN: 9783638371674
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kustos
ISBN: 9783638371674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, International School of Management, Standort Dortmund , Veranstaltung: Health-Care Management, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Aufgrund der Komplexität unserer gegenwärtigen hoch technisierten Gesellschaft hat sich die Gesundheit zu einem sehr wichtigen Bereich der Lebensqualität entwickelt. Dabei umschreibt der Terminus 'Wellness' eine spezielle Auffassung von Gesundheit - das ganzheitliche Wohlbefinden, welches sich aus einer körperlichen, geistigen und seelischen Komponente zusammensetzt. Folglich steht der Wunsch, die Alltagszwänge hinter sich zu lassen und eine Gegenwelt zur heutigen urbanen Reizwelt zu schaffen, im Vordergrund der Motivation und der Planung von Reisen des modernen Menschen. Diese Hausarbeit will darstellen, dass Wellness ein Schlagwort ist, welches in der Lage wäre, sich diesen hedonistischen Anforderungen der modernen Gesellschafts-form zu stellen. Es soll aufgezeigt werden, dass mit Hilfe von Wellness das subjektive Wohlbefinden eines jeden Individuums gesteigert wird und infolgedessen die Ge-sundheit gefördert werden kann. In erster Linie befasst sich diese Hausarbeit mit Wellness im Hinblick auf das Reisen und alternative Produkte, welche mittlerweile im Alltagsleben unserer Gesellschaft eine elementare Rolle spielen. Den ersten Abschnitt bilden Kapitel, die sich mit Motiven und Trends von Reisen beschäftigen. Hier wird aufgezeigt, welche Motivationen dem Konsum von Reisen zugrunde liegen und welche Reiseformen zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Trend liegen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet der Wellnessreisen. Des Weiteren erklären die nächsten Kapitel die Entwicklung des Wellness-Gedankens und zeigen die wichtigsten Prinzipien der Wellness-Philosophie auf. Ferner werden die Erfolgsfaktoren von Wellness als Reiseform erörtert und die alternativen Produkte von Wellness im Alltagsleben vorgestellt. Abschließend wird in der Zusammenfassung ein Ausblick auf die Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen gewährt, um aufzuzeigen, inwieweit sich der Wellness in der Zukunft etablieren kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, International School of Management, Standort Dortmund , Veranstaltung: Health-Care Management, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Aufgrund der Komplexität unserer gegenwärtigen hoch technisierten Gesellschaft hat sich die Gesundheit zu einem sehr wichtigen Bereich der Lebensqualität entwickelt. Dabei umschreibt der Terminus 'Wellness' eine spezielle Auffassung von Gesundheit - das ganzheitliche Wohlbefinden, welches sich aus einer körperlichen, geistigen und seelischen Komponente zusammensetzt. Folglich steht der Wunsch, die Alltagszwänge hinter sich zu lassen und eine Gegenwelt zur heutigen urbanen Reizwelt zu schaffen, im Vordergrund der Motivation und der Planung von Reisen des modernen Menschen. Diese Hausarbeit will darstellen, dass Wellness ein Schlagwort ist, welches in der Lage wäre, sich diesen hedonistischen Anforderungen der modernen Gesellschafts-form zu stellen. Es soll aufgezeigt werden, dass mit Hilfe von Wellness das subjektive Wohlbefinden eines jeden Individuums gesteigert wird und infolgedessen die Ge-sundheit gefördert werden kann. In erster Linie befasst sich diese Hausarbeit mit Wellness im Hinblick auf das Reisen und alternative Produkte, welche mittlerweile im Alltagsleben unserer Gesellschaft eine elementare Rolle spielen. Den ersten Abschnitt bilden Kapitel, die sich mit Motiven und Trends von Reisen beschäftigen. Hier wird aufgezeigt, welche Motivationen dem Konsum von Reisen zugrunde liegen und welche Reiseformen zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Trend liegen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet der Wellnessreisen. Des Weiteren erklären die nächsten Kapitel die Entwicklung des Wellness-Gedankens und zeigen die wichtigsten Prinzipien der Wellness-Philosophie auf. Ferner werden die Erfolgsfaktoren von Wellness als Reiseform erörtert und die alternativen Produkte von Wellness im Alltagsleben vorgestellt. Abschließend wird in der Zusammenfassung ein Ausblick auf die Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen gewährt, um aufzuzeigen, inwieweit sich der Wellness in der Zukunft etablieren kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by Katharina Kustos
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Katharina Kustos
Cover of the book Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich? by Katharina Kustos
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Katharina Kustos
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke' von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs by Katharina Kustos
Cover of the book Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I) by Katharina Kustos
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Katharina Kustos
Cover of the book Orthodontic-periodontic Interrelationship by Katharina Kustos
Cover of the book Zur Psychodynamik des Suizids by Katharina Kustos
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Katharina Kustos
Cover of the book Financial Supply Chain Management by Katharina Kustos
Cover of the book Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement by Katharina Kustos
Cover of the book Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick. by Katharina Kustos
Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Katharina Kustos
Cover of the book War Catull's Lesbia die von der Forschung favorisierte Clodia? by Katharina Kustos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy