Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by J. P., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: J. P. ISBN: 9783668286689
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: J. P.
ISBN: 9783668286689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wahlmodul - Vertiefung empirischer Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Klärung der Fragestellung, ob extrinsische (äußere) Belohnungsanreize (materielle Belohnung, soziale Annerkennung = Lob, kein Anreiz) die intrinsische Motivation (in der Person selbst gelegene Tendenz bzw. Motivation) Hilfeverhalten einer hilfsbedürftigen Personen gegenüber zu zeigen, beeinflusst. Ab wann zeigen Kinder Hilfeverhalten, ist Hilfeverhalten ein Prädiktor für Kooperationsverhalten und untergraben extrinsische Belohnungssysteme die altruistische Hilfstendenz bei Kleinkindern? Die beiden ersten Fragestellungen versuchten die Wissenschaftler Felix Warneken und Michael Tomasello 2007 mit ihrer Studie 'Helping and Cooperation at 14 Month of Age' (2007) zu klären. Sie bildet die Grundlagen- und Vergleichsliteratur dieser Arbeit. Die letzte Fragestellung bildet den zentralen Schwerpunkt dieser Hausarbeit. Diesem Themengebiet widmeten sich Warneken und Tomasello 2008 mit ihrer Studie 'Extrinsic rewards undermine altrusistic tendencies of 20-month-olds'. Sie bildet die Referenzliteratur der nachfolgenden Ausführungen. Neben der Einleitung in den thematischen Hintergrund und den damit verbundenen Fragestellungen, folgt die Darstellung der Studie von Warneken und Tomasello (2008), dessen methodische Herangehensweise, die Ergebnisse der Studie und die Interpretation der Autoren. Abschließend wird die Studie auf potentielle Gefährdungen der Validität untersucht und eine Diskussion zu den Stärken und Schwächen der Arbeit sowie ein Bezug zur Forschungsarbeit (2007) hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wahlmodul - Vertiefung empirischer Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Klärung der Fragestellung, ob extrinsische (äußere) Belohnungsanreize (materielle Belohnung, soziale Annerkennung = Lob, kein Anreiz) die intrinsische Motivation (in der Person selbst gelegene Tendenz bzw. Motivation) Hilfeverhalten einer hilfsbedürftigen Personen gegenüber zu zeigen, beeinflusst. Ab wann zeigen Kinder Hilfeverhalten, ist Hilfeverhalten ein Prädiktor für Kooperationsverhalten und untergraben extrinsische Belohnungssysteme die altruistische Hilfstendenz bei Kleinkindern? Die beiden ersten Fragestellungen versuchten die Wissenschaftler Felix Warneken und Michael Tomasello 2007 mit ihrer Studie 'Helping and Cooperation at 14 Month of Age' (2007) zu klären. Sie bildet die Grundlagen- und Vergleichsliteratur dieser Arbeit. Die letzte Fragestellung bildet den zentralen Schwerpunkt dieser Hausarbeit. Diesem Themengebiet widmeten sich Warneken und Tomasello 2008 mit ihrer Studie 'Extrinsic rewards undermine altrusistic tendencies of 20-month-olds'. Sie bildet die Referenzliteratur der nachfolgenden Ausführungen. Neben der Einleitung in den thematischen Hintergrund und den damit verbundenen Fragestellungen, folgt die Darstellung der Studie von Warneken und Tomasello (2008), dessen methodische Herangehensweise, die Ergebnisse der Studie und die Interpretation der Autoren. Abschließend wird die Studie auf potentielle Gefährdungen der Validität untersucht und eine Diskussion zu den Stärken und Schwächen der Arbeit sowie ein Bezug zur Forschungsarbeit (2007) hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Oldenburg-emsländische Gruppe by J. P.
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen by J. P.
Cover of the book Pädagogische Interventionen in der offenen Jugendarbeit. Alltagskommunikative Praktiken by J. P.
Cover of the book Wandel der Familie by J. P.
Cover of the book Rural-urban Junior High School students' attitude to Information and Communications Technology in Cape Coast Metropolis by J. P.
Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Neorealismus by J. P.
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by J. P.
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by J. P.
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by J. P.
Cover of the book Strategisches Management: Grundlagen, Analyse, Entwicklung und Implementierung by J. P.
Cover of the book Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation by J. P.
Cover of the book Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten by J. P.
Cover of the book Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht by J. P.
Cover of the book Besonderheiten des Schriftspracherwerbs bei Lese-Rechtschreibschwäche by J. P.
Cover of the book Darstellung sozialer Ungleichheit in Massenmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse by J. P.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy